Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Das Musikdesign LAB mit den Fächern Komposition, Sound Design und Soundalikes steht im Zentrum des Musikdesign-Studiums. Wichtige Inhalte sind zudem: Musiktheorie, Instrumentation, Audiotechnik, Informatik, Chor/Ensemble, Musikwissenschaft, Musikpädagogik. Aber auch eigenständige Interessen und Projekte unterstützt das Studium: hierbei steht die Neugier, musikalische Aspekte mit verschiedenen Inhalten zu verknüpfen, im Fokus.
Studienmodelle
Wie weckt man Emotionen mit Musik? Wann empfinden wir einen Klang als warm, wann als kalt? Musikdesign beschäftigt sich mit Musik und Klang und deren Wirkungspotential im Kontext digitaler Medien. Dabei sind kaum Grenzen gesetzt: von experimentell bis Pop, von Filmmusik bis Jazz, von Elektro bis zu traditionell-orchestraler Musik, von innovativem Sounddesign, neuartigen Geräuschen oder kreativer Arbeit mit Sprache.
Quelle: hfm-tossingen.de
Seit dem Jahr 2020 gibt es zudem die Möglichkeit, ein künstlerisch-pädagogisches Profil zu wählen. Anstelle von Wahlmodulpunkten belegen die Studierenden pädagogische Angebote, die auf neue Berufsfelder vorbereiten. Mit dieser Zusatzqualifikation wird zudem das Studieren weiterführender pädagogischer Bildungsangebote (z.B. Master) möglich. Für das Profil entscheiden sich Musikdesignstudierende zum dritten Semester. Zur Entscheidungshilfe sind im ersten und zweiten Semester pädagogische Grundlagen sowie die Mitwirkung an einem künstlicher-pädagogischen Projekt verankert.
![Studienberater](/images/fit/160x160/media/images/contacts/hfm-trossingen/65a7e927e273b_md-logo-1zu1-invertiert-1920p.png)
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Wer sich einbringt kann viel mitwirken
Ich bereue keine Sekunde hier zu studieren. Es ist viel Input und ein hoher eigen Anteil wird Vorausgesetzt um die Vielzahl an Projekten zu schaffen. Das heißt der Workload ist sehr hoch, aber ich würde auch nicht weniger wollen.
Die Meinung der Student*innen wird Wertgeschätzt und berücksichtigt. Wenn man was verändern/verbessern will, ist eigen Initiative sehr Willkommen und wird sehr Ernst genommen und bei der Umsetzung Unterstützt.
Visionärer Studiengang in ruhiger Umgebung
Musikdesign zählt für mich zu einem der besondersten Studiengänge. Nicht nur, weil es ihn nur einmal in Deutschland gibt. Du hast die Möglichkeit dir dein eigenes Profil aufzubauen und abhängig von deiner Motivation werden dir keine Grenzen gesetzt. Wer auf der Suche nach Selbstverwirklichung auf künstlerischer und beruflicher Ebene in einer familiären Umgebung ist und wenig Ablenkung möchte, ist es der ideale Studiengang.
Manche organisatorische Strukturen sind immernoch mit Papier zu erledigen. Wobei einige Dozent:innen auch sehr gut in der Lage sind Unterrichtsmaterial online zur Verfügung zu stellen.
Die Dozent:innen sind online relativ gut erreichbar.
Geile Hochschule
Sehr toleran ,freundliche Profs und sehr entspannter Unterricht.
Es gibt ein großes Angebot an Unterrichtsmodulen,Technik und Kontakten.
Der Ort ist klein und das Umfeld ist sehr familiär.
Ihr lernt Mixing,Programmieren,Musiktheorie,Arrangement und auch viele Dinge über den menschlichen Körper wie das Gehör oder die Klangerzeugung durch die Glottis.
Unser Produzent mischt auf Pop Standard hilft uns unsere Skills zu verbessern er zeigt ganz neue technische Möglichkeiten in bewährten Daws man könnte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das etwas andere Musikstudium
Ein vielfältiger Studiengang der, im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen im Bereich Musik, mit der Zeit geht. Große Auswahl an Wahlmodulen, kompetente Pofs, familiäre Umgebung, Vertrauensvorschuss an den richtigen Stellen, kreative und wissenschaftliche Fächer, die eine technische Komponente mit einbeziehen.
Keine Uni/Hochschule und kein Student/Prof ist perfekt, das muss einem klar sein. So könnte man hier z.B. noch etwas an der Organisation feilen und eine online Bibliothek einrichten. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt regelmäßig Online-Unterricht, aber der größte Teil findet im Präsenz-Unterricht statt.
Ich persönlich finde online-Unterricht nur dann sinnvoll, wenn es eine Art Notlösung ist. Unterricht mit Präsenz hat einen ganz anderen Impact auf das Lernen, Lehren und socializen.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Trossingen
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Schultheiß-Koch-Platz 3
78647 Trossingen
Musikdesign, künstlerisch-pädagogisches ProfilMusikdesign (LAB)