Studiengangdetails

Das Studium "Musik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1838 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : TU Dortmund
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : TU Dortmund
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : TU Dortmund
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : TU Dortmund
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : TU Dortmund
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

4.4
Willy , 18.09.2023 - Musik (B.A.) Lehramt
2.7
Jane , 28.04.2023 - Musik (B.A.) Lehramt
3.6
Evelyn , 01.06.2022 - Musik (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du betrittst den Supermarkt und sie schlägt Dir aus den Lautsprechern entgegen. Du schaltest das Fernsehen an und sie erklingt. Du stehst unter der Dusche und beginnst zu summen. Musik ist Teil ganz unterschiedlicher Lebensbereiche. Doch viele Menschen wollen mehr: Sie wollen Musik nicht nur hören, sondern erschaffen. Du gehörst zu dieser Gruppe? Du willst Musik nicht länger nur als Hobby spielen, sondern Dich professionalisieren? Dann führt Dein Weg in das Musik Studium!

Musik studieren

Alternative Studiengänge

Ingenieurpädagogik Lehramt
Bachelor of Science
Hochschule Mannheim
Infoprofil
Lehramt Musik Lehramt
Bachelor of Arts
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Musik Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil
Deutsch als Zweitsprache
Staatsexamen
Uni Halle-Wittenberg
Geographie Lehramt
Staatsexamen
Uni Halle-Wittenberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Hat zu Unrecht nicht den besten Ruf

Musik (B.A.) Lehramt

4.4

Musik studieren an der TU Dortmund ist so vielseitig, trotz Lehramt ist es möglich unheimlich viel praktisch Musik zu machen, dennoch wird der theoretische Anteil nicht aus dem Fokus genommen, dafür sorgt die großartige Musikpädagogische Abteilung. Aber auch in anderen Bereichen findet man Koryphäen ihres Gebiets als Dozierende, von denen man so viel lernen kann wie an kaum einem anderen Standort in NRW. Die Dozenten sind nicht nur hochkompetent sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen

Meine Erfahrung

Musik (B.A.) Lehramt

2.7

Im Wintersemester 2019 das Lehramtsstudium für Musik und Englisch gestartet.
Nach einem Semester startete dann ja die Pandemie und die TU Dortmund war absolut nicht zum Digitalen Lernen ausgestattet.

Besonders Sachen wie Instrumental Unterricht waren der horror. Und Schüler haben keine automatische Verlängerung des Instrumentslunterrichts bekommen obwohl das Üben am Instrument kaum möglich war.

So sollte ich dann nach 3 Semestern (2 davon in Covid) 3inr Prüfung für...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle Menschen und tolles Studium!

Musik (B.A.) Lehramt

3.6

Das grundlegende Lehramtsproblem, dass es an der TU Dortmund gibt, ist die riesige organusatorische Hürde. Beispielsweise die Konstellation des Stundenplans bleibt einem selbst überlassen, was sich zunächst als äußerst komplex herausstellt, allerdings auch seine Vorteile hat. Sein Studium kann beispielsweise von vorn herein an sein eigenes Tempo angepasst werden. Nach dieser Hürde wird einem im Musikstudium schnell klar, dass die doch recht kleine Fakultät fast wie eine Familie ist, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angenehme Atmosphäre und nette Leute

Musik (B.A.) Lehramt

3.7

Im Vergleich zu anderen Studiengängen sind die Dozenten deutlich näher und erreichbarer für die Studierenden. Man kann jeden ohne Angst ansprechen und wird freundlich aufgenommen. Das Equipment ist für die kleine Fakultät mehr als ausreichend, es gibt viele Übungsräume mit hochwertigen Klavieren, in die man sich jederzeit zurückziehen kann. Auch die Fachschaft ist hilfsbereit und stets bemüht.

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 40 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023