Musik (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Musik" an der staatlichen "Hochschule für Musik und Theater München" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 21 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 60 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Konstruktives Umfeld
Musik (Staatsexamen) Lehramt
Es ist ein unglaublich interessantes Umfeld mit vielen talentierten und begabten Menschen, was für einen selbst auch unfassbar inspirierend und antreibend sein kann. Man fühlt sich generell sehr wohl, und bekommt sowohl von seinen Mitstudierenden, als auch von den Dozierenden meist sehr konstruktives Feedback und gute Unterstützung. Dass die Lehrveranstaltungen meist in eher kleinen Gruppen stattfinden, trägt ebenfalls zu einem produktiveren Umfeld bei, und sorgt dafür, dass auf den einzelnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gemeinschaft
Musik (Staatsexamen) Lehramt
Durch das relativ kleine Institut und die Semesterübergreifenden Ensembles entsteht Gemeinschaft, sogar außerhalb des eigenen Semesters. Teilweise dann sogar zwischen den einzelnen Instituten und so findet man auch außerhalb des eigenen Semesters Freunde.
Außerdem kann man durch die Vielzahl der Angebotenen Kurse unglaublich viele Aspekte der Musik kennenlernen und durch die Möglichkeit, ein Schwerpunktfach zu wählen kann man das, was einen am meisten interessiert noch weiter fördern. So ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allround-Überblick über alle Themenbereiche
Musik (Staatsexamen) Lehramt
Für Menschen, die Musik einfach fühlen und leben genau das richtige. Es werden alle möglichen Themenbereiche angeschnitten und fast alle Inhalte werden praktisch vermittelt.
Man wird gut auf den späteren Lehrerberuf vorbereitet, und jeder kann seine Musikalität frei entfalten.
Sowohl Klassik, als auch Jazz und Pop werden behandelt, wenn auch Klassik leider im Übermaß.
Es gibt außerdem viele Ensembles, in denen man sowohl selbst das gemeinsame Musizieren erleben kann, sowie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung
Musik (Staatsexamen) Lehramt
Recht wenig Praxisbezug zum späteren Schulleben, aber durch den Hochschulstandort viele Möglichkeiten, sich künstlerisch auszutoben. Ausgleich zu finden ist allerdings schwierig. Man sollte seine Ressourcen kennen und gut Grenzen setzen und dafür einstehen können, um trotz der immensen Arbeitsbelastung gesund zu bleiben. Mit diesem Mut zur Lücke studiert es sich aber dann sehe frei!
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter