Molecular Science (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molecular Science" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Was du heute kannst besorgen...
Man sollte sich von Anfang an um sein Studium kümmern, sei in Bezug auf die Organisation der Vorlesungen, Prüfungen und Module, die man belegen will oder hinsichtlich der Praktika oder der Masterarbeit. Es wird einem immer gesagt, dass viel möglich ist und man sich das selbst aussuchen kann, aber schlussendlich macht die Uni trotzdem nicht bei allem mit, wie man es erwartet und man muss seine Pläne ändern. Nichtsdestotrotz wird...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dies funktioniert im groben und ganzen auch.
Studiengang für starke Nerven und großen Willen!
Ich finde mein Studiengang ist sehr zeitaufwendig, dadurch dass man auch viele Praktika in den Semesterferien und nebenbei zu den Vorlesungen machen muss. Man muss echt von Anfang an dranbleiben, sonst verliert man ganz leicht den roten Faden, aber wo der Wille ist, geht alles! Die chemischen Fächer wie Anorganische Chemie, Organische Chemie und Chemie der Metalle sind sehr interessante Fächer, allerdings gibts auch Fächer die sehr Physik und Mathebezogen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungen werden ganz normal geschrieben, allerdings werden wir immer in mindestens 4 Hörsäle eingeteilt und müssen eine Maske tragen.
Selbstorganisation - Fluch und Segen
Im Master Molecular Science hat man sehr viele individuelle Auswahlmöglichkeiten. Dadurch hat man die Möglichkeit sein Profil und die eigenen Qualifikationen in den gewünschten Bereichen zu schärfen und zu entwickeln. Allerdings geht eine Menge Selbstorganisation und Strukturiertheit mit einher. Außerdem sollte man einen Plan haben und wissen was die eigenen Ziele sind, um die entsprechenden Möglichkeiten sich in verschiedensten Feldern zu spezialisieren und weiterzuentwickeln auch entsprechend nutzen zu können.
Vertieftes Chemiestudium
Mit dem Bachelor war ich sehr zufrieden. Man hat zu Beginn ein reines Chemiestudium und zum Ende hin spezialisiert man sich entweder in Richtung Life Science oder Nano Science. Ich habe mich für die Life Science Richtung entschieden. Medizinische Chemie war sehr interessant, ansonsten war die Vertiefung sehr Bio-lastig. Um bisschen wieder mehr Chemie zu haben, habe ich mich im Master hauptsächlich für chemische Fächer entschieden, die dann vertieft wurden....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter