Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Ulm

Letzte Bewertung

4.0
Daniel , 22.10.2022 - Molekulare Medizin (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Master of Science
Medizinische Universität Innsbruck
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Freiburg
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Medizinische Universität Innsbruck
Molecular Medicine
Master of Science
FAU Erlangen-Nürnberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Lernen am Modell

Molekulare Medizin (M.Sc.)

4.0

Es war eine sehr gute und tiefgreifende Erfahrung die Theorie in der Praxis an Modellen erlernen zu können.

Sowie auch in der Bibliothek auf dem Campus, sie gab den Studenten immer die Möglichkeit einen Rückzugsort sei es zum lernen oder um eine Recherche zu vervollständigen.

Praktika integriert

Molekulare Medizin (M.Sc.)

Bericht archiviert

Vierwöchige Praktika sind im Studiengang integriert. Dadurch konnte ich verschiedene Labore sehen, unterschiedliche Bereiche kennen lernen, nette Leute treffen, verschiedene Methoden erlernen und mir einen Platz für die Masterarbeit in einem der Labore aussuchen.

Gute Vorbereitung auf das Berufsleben

Molekulare Medizin (M.Sc.)

Bericht archiviert

Im Studiengang Molekulare Medizin wird durch eine angemessene Kombination aus Praxiserfahrung und Vorlesungen der Student gut auf seinen zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet. Die Dozenten geben sich Mühe auf jeden Studenten einzugehen und so den Erfolg der Studierenden zu garantieren.

Toller Abschluss für anschließenden PhD

Molekulare Medizin (M.Sc.)

Bericht archiviert

Nur zu empfehlen, wenn auch anstrengend! Der Bachelor enthält vieles aus der vorklinik der Humanmedizin, da muss man ranklotzen! Der Master ist dann dafür sehr praktisch ausgelegt! Man kann sich ausprobieren und seinen eigenen Forschungsbereich finden!

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022