Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1486 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

4.4
Luise , 18.03.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.1
Eva , 09.01.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.1
Elisabeth , 30.08.2022 - Molekulare Medizin (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molecular Medicine
Master of Science
Charité
Molekulare Biomedizin
Master of Science
Uni Münster
Molecular Medicine
Master of Science
Uni Göttingen
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Medizinische Universität Innsbruck
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Spannend und vielschichtig

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.4

Es ist ein unglaublich spannendes Studium mit vielseitigen Modulen. Von Anatomie über Bioinformatik, Immunologie, Pharmakologie, Pathologie, Neurologie,... Das umfangreiche theoretische Wissen wird ergänzt durch wirklich viel praktische Inhalte gerade im ersten Studienjahr. Man kann jedoch nicht leugnen, dass es ein forderndes Studium mit hohem zeitlichen (Lern)Aufwand ist und viele Fächer, in recht komprimierter Studienzeit zu absolvieren sind. Wobei es teilweise bei der Organisation des Fachbereich hapert. Von daher lasst euch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant aber sehr anstrengend

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.1

Der Studiengang ist mega interessant und auch die einzelnen Module aber es ist teilweise echt viel und man darf sich nicht stressen lassen. Man hat sehr viele Module mit anderen Studiengängen zusammen, wie Medizin, Biologie und Chemie. Es ist ein bisschen stressig da man in den Semesterferien seine Laborpraktikas machen muss.

Anspruchsvoll aber unglaublich interessant!

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.1

Aus Erfahrung muss ich sagen, dass dieser Studiengang genau das richtige ist für Studenten, die sich zwar für Medizin interessieren aber doch lieber in der Forschung arbeiten würden. Der Studiengang ist abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet sowohl Biologie, Chemie, Physik als auch fortgeschrittenere Themen in der Medizin selbst mit vielen praktischen Anteilen. Für alle die kein Problem damit haben, auch mal etwas mehr zu machen, bei Molekularer Medizin lohnt es sich.

Es ist ein sehr umfangreicher Einstieg

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.6

Wirklich anspruchsvoller und zeitintensiver Studiengang. Gibt einen aber einen sehr umfangreichen und auch praktischen Ausblick auf die Forschung. Die Fächer überschneiden sich mit der Vorklinik in der Human Medizin und ein paar zusätzliche Chemie/Physik Module. Am Lehrreichsten ist der gute Zugang zur praktischen Arbeit in medizinischen Forschungsgruppen im Uniklinikum/MPI/Primatenzentrum/Industri (Satorius und viele weitere).

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    2.9
  • Bibliothek
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 13 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022