Molekulare Biotechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molekulare Biotechnologie" an der staatlichen "Uni Bielefeld" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bielefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1096 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Viel praktische Erfahrung!
Ich habe den Studiengang gewählt, da ich neben dem theoretischen Wissen, was natürlich wichtig ist, dieses Wissen anwenden. Und in diesem Studiengang hat man eine Menge Praktika in den Laboren, in denen man in den verschiedenen Bereichen der Biotechnologie Erfahrungen sammelt. Dabei herrscht ein sehr gutes Verhältnis zwischen Studenten und Dozenten. Es wird einem sehr leicht gemacht Anschluss zu finden und bei Fragen ist immer jemand ansprechbar.
Luft nach oben
Wer eine solide, tiefergehende Ausbildung in den Bereichen der molekularen Biologie, der Biochemie oder der Chemie erwartet ist hier falsch. Es ist halt die Biotechnologie. Diese breit gefächerte, wenig tiefergehende Ausbildung wird durch die Konzeptionierung des Studiengangs verschuldet. Wer noch nicht so genau weiß in welche (naturwissenschaftlich geprägte) Richtung es gehen, der oder die ist dann in der Studium der molekularen Biotechnologie in Bielefeld gut aufgehoben.
Man kann die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisatorisch eine Katastrophe
Genaue Starts für Praktika stehen meistens erst eine Woche vor Beginn fest, die Planung und Durchführung der Praktika wird in einigen Fachschaften auf den letzten Drücker gemacht, dies führt dann bei der Durchführung zu Problemen. Die Studieninhalte ergeben teilweise keinen Sinn für den Studiengang, müssen aber gemacht werden. Einige Dozenten besitzen überhaupt keine pädagogische Kompetenz und gleichen das durch einen zusätzlichen Mangel an Sozialkompetenz auch nicht aus.
Gut ausgeglichen
Der Ausgleich von Theorie und Praxis ist klasse. Nach fast jedem theoretischen Modul folgt ein praktisches im Labor. Die Modulliste ist breit gefächert und somit ist aus jedem naturwissenschaftlichen Bereich etwas dabei. Der Studiengang ist mit um die 50 Studierenden relativ klein, sodass es genügend Plätze in den Übungen und Tutorien gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter