Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1207 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Uni okay, Studiengang schlecht
Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Die Idee mit 3 intensiven Blockmodulen inkl. Vorlesung, Seminar und Praktikum war gut, die Umsetzung leider schlecht. Man sollte nicht den Studiengang mit dem Hintergedanken wählen, dass man bestimmte Module als Vertiefung belegen will (z.B. Neurobiologie, Epigenetik, Strahlenbiologie etc.), da man nicht unbedingt in die angegebenen Wunschmodule reinkommt. Freunden von mir wurden 2 Wahlpflichtmodule zugeteilt, bei denen sich das Praktikum des einen Moduls mit der Vorlesung des anderen Moduls überschneiden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisation schlecht aber Studieninhalte sehr gut
Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Die Organisation rund um die Module ist etwas bescheiden aber auf der anderen Seite überzeugt das Angebot der Module und der Umfang der Themengebiete. Neben den Pflicht Modulen gibt es Zahlreiche Theoriemodule, welche als Block oder Semesterveranstaltung angeboten werden. Auch die Lehrenden sind stets dran interessiert die Inhalte interessant den Studenten rüberzubringen. Insgesamt kann man sagen, dass der Studiengang gut auf alle Themenfelder im späteren Alltag vorbereitet. Ich würde ihn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guten Studiengang mit Spezialisierungsmöglichkeit
Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Nach einem etwas holprigen Start im Punkte Organisation zu Zeiten von Corona, hat mir der Studiengang trd sehr gut gefallen. Vor allem die zahlreichen guten Vorlesungen mit Schwerpunkt Immunologie, durch einen unglaublich guten Privatdozenten, haben die Studienjahre interessant gemacht. Wie immer gibt es gute und schlechte Professoren. Mit ein bisschen umhören schafft man es allerdings überwiegend gute und faire Veranstaltungen zu erwischen die wirklich mit großem Aufwand seitens der Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Professoren und das Studienbüro sind online gut erreichbar.
Interessantes Studium
Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Ich habe während der Corona Zeit angefangen zu studieren, dementsprechend mau war es am Anfang mit praktischer Laborarbeit. Die Uni hat das digitale Studium aber Recht gut ermöglicht. Ich denke ein paar unnötige oder ausbaubare Fächer und komische Dozenten gibt es überall, aber im großen ganzen war ich sehr zufrieden.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter