Vorheriger Bericht
Super Studium
Super unterstütztes Studium
Ich habe die Hochschule gewählt, da sie ein breites Spektrum an Grundstudiumsfächer vorweist und auch super Wahlfächer in den späteren Semestern anbietet. Außerdem fanden ich den Ausblick auf praxisnahes Arbeiten sehr gut, um mich auf mein späteren Beruf vorzubereiten.
Beim Studium hat sich diese Vorstellung verwirklicht. Ich wurde bei allen Sachen super unterstützt (sowohl von den Kommilitonen als auch von den Professoren) und sämtliche Informationen wurden immer gut weiter geleitet, sodass man nichts verpasst hat. Zusätzlich hat die MoBi eine super organisierte Fachschaft, die sowohl viele Veranstaltungen als auch Hilfen, wie Tutorien für schwere Fächer, anbietet und sehr gut plant.
Natürlich sind die Professoren sehr unterschiedlich, aber besonders die Professoren der biologischen Bereiche sind sehr persönlich, fair und nett. Es war immer möglich ihren Themen zu folgen und die unterstützenden Übungen haben gut auf die Klausuren vorbereitet, die allerdings nicht unterschätzen werden sollten.
Zusätzlich gab es zu vielen Vorlesungen auch hochschulinterne Praktika, die einem das selbstständige Arbeiten im Labor nahegeführt haben und insgesamt immer Spaß gemacht haben.
Das Studium war ähnlich aufgebaut wie die Schulzeit, sodass man einen festen Stundenplan hat und daher wenig ungenutze Zeit zwischen den Kursen lagen. Auch konnte man sich sämtliche Materialien im Internet downloaden, sodass man nichts viel verpasst hat, auch wenn man mal nicht da ist. Trotzdem würde ich das Lernen in Präsenz empfehlen, da die Professoren oftmals auf besonders schwere Sachen noch genauere Ausführungen gaben.
Insgesamt hat mir das Studium der molekularen Biologie sehr gut gefallen. Ich bin froh dort meinen Bachelor gemacht zu haben. Allerdings ist das Studium besonders durch sein Grundstudium sehr anspruchsvoll und man sollte sich bewusst sein, dass es nicht nur Biologie, sondern anfangs größtenteils auch Chemie, Mathe, Informatik und Physik umfasst. Leider scheitern genau daran viele, da sie sich dessen nicht bewusst sind.
Aber wenn man sich für alle Naturwissenschaften begeistern kann oder sich auch hinsetzen kann, um was schweres zu lernen, der kann dieses Studium schaffen. Damit ist man auf jeden Fall für sämtliche biologische Bereiche qualifiziert und kann an vielen Universitäten seinen Master machen.
Beim Studium hat sich diese Vorstellung verwirklicht. Ich wurde bei allen Sachen super unterstützt (sowohl von den Kommilitonen als auch von den Professoren) und sämtliche Informationen wurden immer gut weiter geleitet, sodass man nichts verpasst hat. Zusätzlich hat die MoBi eine super organisierte Fachschaft, die sowohl viele Veranstaltungen als auch Hilfen, wie Tutorien für schwere Fächer, anbietet und sehr gut plant.
Natürlich sind die Professoren sehr unterschiedlich, aber besonders die Professoren der biologischen Bereiche sind sehr persönlich, fair und nett. Es war immer möglich ihren Themen zu folgen und die unterstützenden Übungen haben gut auf die Klausuren vorbereitet, die allerdings nicht unterschätzen werden sollten.
Zusätzlich gab es zu vielen Vorlesungen auch hochschulinterne Praktika, die einem das selbstständige Arbeiten im Labor nahegeführt haben und insgesamt immer Spaß gemacht haben.
Das Studium war ähnlich aufgebaut wie die Schulzeit, sodass man einen festen Stundenplan hat und daher wenig ungenutze Zeit zwischen den Kursen lagen. Auch konnte man sich sämtliche Materialien im Internet downloaden, sodass man nichts viel verpasst hat, auch wenn man mal nicht da ist. Trotzdem würde ich das Lernen in Präsenz empfehlen, da die Professoren oftmals auf besonders schwere Sachen noch genauere Ausführungen gaben.
Insgesamt hat mir das Studium der molekularen Biologie sehr gut gefallen. Ich bin froh dort meinen Bachelor gemacht zu haben. Allerdings ist das Studium besonders durch sein Grundstudium sehr anspruchsvoll und man sollte sich bewusst sein, dass es nicht nur Biologie, sondern anfangs größtenteils auch Chemie, Mathe, Informatik und Physik umfasst. Leider scheitern genau daran viele, da sie sich dessen nicht bewusst sind.
Aber wenn man sich für alle Naturwissenschaften begeistern kann oder sich auch hinsetzen kann, um was schweres zu lernen, der kann dieses Studium schaffen. Damit ist man auf jeden Fall für sämtliche biologische Bereiche qualifiziert und kann an vielen Universitäten seinen Master machen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Anfangs war es sehr schwer und unübersichtlich, aber das hing auch mit den ungenauen Regierungsvorschriften zusammen und das man nicht wusste, wie man mit allem umgehen sollte. Mittlerweile müsste alles perfekt eingerichtet sein, um gute online Vorlesungen anbieten zu können. Zumindest habe ich das hinterher so erlebt.
Leider konnten manche Veranstaltungen, wie Laborarbeit und Fachschaftstreffen nicht stattfinden, aber die Professoren haben sich stark dafür eingesetzt, dass wir trotzdem alles lernen konnten. Später gab es auch einige Veranstaltungen der Fachschaft online, sodass man dennoch einiges mitbekommen konnte.
Einige der Prüfungen mussten auch online bzw. In neuer Form stattfinden. Dennoch hat es das einem eher erleichtert alles zu bestehen, besonders wenn man so schon gut vorbereitet war. Zusätzlich war der zusätzliche 4. Versuch für eine Prüfungen von vielen genutzt worden, um Prüfungen eher zu schreiben als geplant. Auch das man länger Studieren konnte, war für viele gut.
Insgesamt hat das Land und auch die Hochschule die Pandemie gut gemeistert, auch wenn viele das vielleicht anders sehen würden. Niemand konnte damit rechnen und sie haben dennoch viel für uns Studenten möglich gemacht.
Leider konnten manche Veranstaltungen, wie Laborarbeit und Fachschaftstreffen nicht stattfinden, aber die Professoren haben sich stark dafür eingesetzt, dass wir trotzdem alles lernen konnten. Später gab es auch einige Veranstaltungen der Fachschaft online, sodass man dennoch einiges mitbekommen konnte.
Einige der Prüfungen mussten auch online bzw. In neuer Form stattfinden. Dennoch hat es das einem eher erleichtert alles zu bestehen, besonders wenn man so schon gut vorbereitet war. Zusätzlich war der zusätzliche 4. Versuch für eine Prüfungen von vielen genutzt worden, um Prüfungen eher zu schreiben als geplant. Auch das man länger Studieren konnte, war für viele gut.
Insgesamt hat das Land und auch die Hochschule die Pandemie gut gemeistert, auch wenn viele das vielleicht anders sehen würden. Niemand konnte damit rechnen und sie haben dennoch viel für uns Studenten möglich gemacht.
Lea hat 25 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.