Super unterstütztes Studium

Molekulare Biologie (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    5.0
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Ich habe die Hochschule gewählt, da sie ein breites Spektrum an Grundstudiumsfächer vorweist und auch super Wahlfächer in den späteren Semestern anbietet. Außerdem fanden ich den Ausblick auf praxisnahes Arbeiten sehr gut, um mich auf mein späteren Beruf vorzubereiten.
Beim Studium hat sich diese Vorstellung verwirklicht. Ich wurde bei allen Sachen super unterstützt (sowohl von den Kommilitonen als auch von den Professoren) und sämtliche Informationen wurden immer gut weiter geleitet, sodass man nichts verpasst hat. Zusätzlich hat die MoBi eine super organisierte Fachschaft, die sowohl viele Veranstaltungen als auch Hilfen, wie Tutorien für schwere Fächer, anbietet und sehr gut plant.
Natürlich sind die Professoren sehr unterschiedlich, aber besonders die Professoren der biologischen Bereiche sind sehr persönlich, fair und nett. Es war immer möglich ihren Themen zu folgen und die unterstützenden Übungen haben gut auf die Klausuren vorbereitet, die allerdings nicht unterschätzen werden sollten.
Zusätzlich gab es zu vielen Vorlesungen auch hochschulinterne Praktika, die einem das selbstständige Arbeiten im Labor nahegeführt haben und insgesamt immer Spaß gemacht haben.
Das Studium war ähnlich aufgebaut wie die Schulzeit, sodass man einen festen Stundenplan hat und daher wenig ungenutze Zeit zwischen den Kursen lagen. Auch konnte man sich sämtliche Materialien im Internet downloaden, sodass man nichts viel verpasst hat, auch wenn man mal nicht da ist. Trotzdem würde ich das Lernen in Präsenz empfehlen, da die Professoren oftmals auf besonders schwere Sachen noch genauere Ausführungen gaben.

Insgesamt hat mir das Studium der molekularen Biologie sehr gut gefallen. Ich bin froh dort meinen Bachelor gemacht zu haben. Allerdings ist das Studium besonders durch sein Grundstudium sehr anspruchsvoll und man sollte sich bewusst sein, dass es nicht nur Biologie, sondern anfangs größtenteils auch Chemie, Mathe, Informatik und Physik umfasst. Leider scheitern genau daran viele, da sie sich dessen nicht bewusst sind.
Aber wenn man sich für alle Naturwissenschaften begeistern kann oder sich auch hinsetzen kann, um was schweres zu lernen, der kann dieses Studium schaffen. Damit ist man auf jeden Fall für sämtliche biologische Bereiche qualifiziert und kann an vielen Universitäten seinen Master machen.

Lea hat 25 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie ist die Parkplatz-Situation?
    Ich finde immer einen Parkplatz.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
  • Wie beurteilst Du die Lage der Hochschule?
    Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wo wohnst Du?
    Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
  • Wie praxisnah ist Dein Studium aufgebaut?
    Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
  • Wie sind Deine Berufsaussichten nach dem Studium?
    Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
  • Stellen Deine Dozenten die Skripte auch online bereit?
    Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
  • Fühlst Du Dich während Deines Studiums gut betreut?
    In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Würdest Du diesen Studiengang nochmal wählen, wenn Du eine Zeitmaschine hättest?
    Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.
  • Hast Du schonmal erlebt, dass Ausländer an Deiner Hochschule diskriminiert wurden?
    Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
  • Haben Deine Eltern auch studiert?
    Meine Eltern haben nicht studiert.
  • Fährst Du in den Semesterferien in den Urlaub?
    In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.
  • Hast Du das Gefühl, das Dich Dein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet?
    Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Lisa , 07.03.2023 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
4.1
Jan , 06.10.2022 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
3.4
Jana , 29.01.2022 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
4.4
Vanessa , 23.11.2021 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
3.5
Anonym , 29.08.2019 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
4.0
Sarah , 11.03.2019 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
4.2
Alessandra , 07.02.2019 - Molekulare Biologie (M.Sc.)
4.0
Jenny , 17.04.2017 - Molekulare Biologie (M.Sc.)

Über Lea

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeginn: 2018
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Recklinghausen
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 2,5
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 23.11.2021
  • Veröffentlicht am: 25.11.2021