Vorheriger Bericht
Die „Elite“ der Biologen
Relativ empfehlenswert
Ein Studienfach zu dem man sich sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester bewerben kann was in Deutschland kaum vorkommt.
Es fängt schon ab dem ersten Semester praktisch an entweder mit Zoologie oder Botanik ( je nach SS oder WS ) . Es werden vor den jeweiligen Praktika kurze Testate geschrieben die über die jeweilige Stunde handeln. Wer nicht lernt der wird wahrscheinlich die Praktika nochmal wiederholen müssen denn die werden mit bestanden knapp bestanden und durchgefallen bewertet bei drei duechgefallenen wird eine kurze mündliche Prüfung angesetzt wer sie nicht besteht der muss das Praktikum im nächst möglichen Semester wiederholen. Die meisten Dozenten sind auch locker, es herrscht ein angenehmes Klima.
Allgemein gibt es im Gegensatz zu anderen Studiengängen wenig was in den Abend hineingeht sprich man hat „mehr Freizeit“ allerdings ist die Stoffmenge die man lernen muss echt nicht ohne . Es ist ein relativ striktes Studium, da die Module nicht frei wählbar sind sprich wenn du Module nicht bestehst kannst du auch nichts anderes wählen bis du es geschafft hast, ist also eine Belastung wenn man das Studium in den 6 Semestern schaffen möchte bzw. In 7.
Ach noch eine Kleinigkeit zum zoologischen Praktikum . Generell ist es so dass man Tiere seziert. An der Uni gibt es allerdings ein Ersatzprogramm für die die das nicht können und nicht wollen. Da bekommt man „künstliche Modelle“ an denen man dann lernt .. aber dies wird später vermerkt und bringt euch Nachteile bei der Jobsuche bzw. schränkt euch ein.
Es fängt schon ab dem ersten Semester praktisch an entweder mit Zoologie oder Botanik ( je nach SS oder WS ) . Es werden vor den jeweiligen Praktika kurze Testate geschrieben die über die jeweilige Stunde handeln. Wer nicht lernt der wird wahrscheinlich die Praktika nochmal wiederholen müssen denn die werden mit bestanden knapp bestanden und durchgefallen bewertet bei drei duechgefallenen wird eine kurze mündliche Prüfung angesetzt wer sie nicht besteht der muss das Praktikum im nächst möglichen Semester wiederholen. Die meisten Dozenten sind auch locker, es herrscht ein angenehmes Klima.
Allgemein gibt es im Gegensatz zu anderen Studiengängen wenig was in den Abend hineingeht sprich man hat „mehr Freizeit“ allerdings ist die Stoffmenge die man lernen muss echt nicht ohne . Es ist ein relativ striktes Studium, da die Module nicht frei wählbar sind sprich wenn du Module nicht bestehst kannst du auch nichts anderes wählen bis du es geschafft hast, ist also eine Belastung wenn man das Studium in den 6 Semestern schaffen möchte bzw. In 7.
Ach noch eine Kleinigkeit zum zoologischen Praktikum . Generell ist es so dass man Tiere seziert. An der Uni gibt es allerdings ein Ersatzprogramm für die die das nicht können und nicht wollen. Da bekommt man „künstliche Modelle“ an denen man dann lernt .. aber dies wird später vermerkt und bringt euch Nachteile bei der Jobsuche bzw. schränkt euch ein.
Martina hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich bemängele die veraltete Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.Auch 40% meiner Kommilitonen bemängeln die veraltete Ausstattung der Hochschule.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 60% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.57% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 88% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.57% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 60% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 71% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 78% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.50% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums alleingelassen.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.43% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.88% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 75% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 60% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.