Biochemie / Molekularbiologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biochemie / Molekularbiologie" an der staatlichen "Uni Jena" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Jena. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Interessant und anspruchsvoll
Insgesamt relativ anspruchsvoller Studiengang, welcher definitiv ernsthaftes Interesse und Durchhaltevermögen braucht. Es gibt so gut wie zu jedem Modul ein Praktikum (entweder Semsterbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit - der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen), bei denen theoretische Lerninhalte durchaus gut wieder aufgegriffen und besser verstanden werden (leider sind die Praktika oft erst nach bestandener Klausur möglich).
Fast alle Dozenten nutzen die verfügbare Lernplattform Moodle, welche an sich relativ übersichtlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten Dozenten nutzen es sinnvoll ind laden alles wichtige hoch.
Onlineregistrierungen werden verwendet, teilweise aber sehr stressig (Kampf um „richtige“ Gruppe- man muss schnell sein).
Ersteindrücke in die Biochemie
Da es mein erstes Semester ist, habe ich erstmal viel über die Grundlagen gelernt, die ich teilweise auch aus der Oberstufe kannte. Es kam noch nicht viel neues dazu, aber das, was wir gelernt haben, war informativ und sehr interessant. Das erste Semester hat mir außerdem gezeigt, wie es überhaupt ist zu studieren, was man beachten muss und wie man damit klarkommt. Es gibt durchaus schwierigere Fächer und Themen, mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr biolastig
Der Chemieteil kommt nach meinem Geschmack etwas zu kurz aber im großen und ganzen kein großes Problem. Es gibt ein paar gefühlt unnötige Module wie das Botanik Praktikum und Zoologie. Ansonsten aber sehr viel Praxis ab dem 3. Semster, was ich sehr gut finde. Im 1. Semester wird man dirket mit Physikalischer Chemie etwas überrumpelt (Chemiker haben das erst im 3. Semster zum ersten mal).
Die Dozenten sind größtenteils...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Studium ist anspruchsvoll!
Das Studium ist grundsätzlich gut organisiert, also man kommt in jede Vorlesung rein und es überschneidet sich kaum etwas. Die Vorlesungen an sich sind interessant und meistens werden sie von guten Dozenten gehalten, welche die Inhalte gut vermitteln können. Das Studienfach macht Spaß, da man viele Praktika in Laboren absolviert und somit viele praktische Einblicke erhält. Die Prüfungsphase ist zwar teilweise sehr anstrengend, aufgrund vieler verschiedener Prüfungen, was man jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter