Vorheriger Bericht
Das erste Mal im Kittel!
Interessanter Studiengang mit einigen Hürden
Die Inhalte sind zum Großteil wirklich interessant. Von Onkologie und Neuro über Struktur und Funktion der Zelle bis zu Genetik. Das zweite Semester ist allerdings echt hart. Mathe sollte man nicht unterschätzen, vorallem da die Dozentin leider sehr schlecht Englisch spricht. Es ist fast unmöglich der Vorlesung zu folgen und die Klausur haut dann auch nochmal richtig rein. Das beste am ganzen ist, dass es bei der selben Dozentin im dritten Semester mit Biophysik weiter geht. Auch Chemie ist ziemlich schwer aber alles auf jeden Fall mit genug Zeitaufwand machbar. Man sollte sich das Modulhandbuch gut angucken und selbst entscheiden ob einem die Module gefallen. Ich persönlich finde sie deutlich interessanter als bei ähnlichen Studiengang, wie zum Beispiel Medizinische Biologie oder Aquabiologie. Das Highlight: kein Botanik oder Zoologie! Man hat auch relativ viel Freiraum sich bei Wahlpflichtmodulen zu spezialisieren. Bei den E3 Kursen kann man zudem Wissen in ganz anderen Bereichen erwerben, wie Englisch, Psychologie oder BWL und so seinen Horizont erweitern. Außerdem gibt es mehrere Praktika beispielsweise im Bereich Molekularbiologie, Biochemie oder Chemie, die auch praktische Einblicke erlauben. Insgesamt ein sehr interessanter Studiengang, der jedoch in seinen Ansprüchen nicht zu unterschätzen ist.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die meiste Zeit meines Studiums war die Corona-Kriese kein besonderes großes Problem. Die Praktika mit Maske durchzuführen war unschön und auch, dass bei Anwesenheitspflichten keine Ausnahmen für Corona Erkrankungen gemacht wurden ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Allerdings gibt es von den Dozenten sehr viel bereitgestelltes Material auf Moodle, was vor Corona wahrscheinlich weniger der Fall war. Von Videos über Skript und Zusatzmaterial ist es jetzt auf jeden Fall sehr viel leichter verpasste Vorlesungen nachzuholen und sich auf Klausuren vorzubereiten. Macht euch jedoch nichts vor, Zusammenhalt im Studiengang und das Teilen von Notizen sind trotzdem essentiell ; ).
Amelie hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Die Sauberkeit der Toiletten bewerte ich als ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.
-
Leider werden Vorlesungen öfters bei uns abgesagt.
-
Leider stellen nur manche Dozenten ihre Skripte online bereit.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Ich habe keinen Studentenjob.
-
Ich fühlte mich bei der Studienplatzvergabe benachteiligt.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.