lena fragt am 11.06.2022
Ich habe z.B. bei der Biochemie gelesen, dass viel Praxis in den Semesterferien nachgeholt wird bzw. ausgeführt wird. Ist das in diesen Studium auch der Fall oder ist hier mehr Zeit vorhanden? Wie viel Stressaufwand ist mit dem Studium verbunden?
Nein, Labore und co. werden weder in den Semester- noch in den Oster- oder Sommerferien nachgeholt. Wenn du auch wirklich in Mindeststudienzeit (also 6 Semester) fertig werden willst, musst du schon einiges an Zeit aufbringen. Das Studium ist sicherlich nicht geschenkt, aber so lange es dich interessiert, steckt man die Zeit doch gerne rein.
War die Antwort hilfreich?
0
am 07.07.2022
Zwischen dem letzen Wintersemester und dem jetzigen Sommersemester hatten wir eigentlich nur 2 Wochen wirklich frei. Das lag aber größtenteils daran, dass die Praktika wegen Corona in einem Bock stattfinden mussten.
Der Stressaufwand ist um ehrlich zu sein schon sehr hoch, vor allem bei den Praktika wird sehr viel verlangt und es sind sehr viele Leistungen zu erbringen.
Der Stressaufwand ist um ehrlich zu sein schon sehr hoch, vor allem bei den Praktika wird sehr viel verlangt und es sind sehr viele Leistungen zu erbringen.
War die Antwort hilfreich?
1
am 05.07.2022
Vor Corona wurde die Praxis parallel zu den Vorlesungen durchgeführt, also 2h Vorlesung + 2-4h Praxis die Woche. Ich denke, dass mittlerweile in dieses System zurückgekehrt wurde (ich bin mit den normalen Modulen schon durch). Einige spätere Praxisteile werden im Block (3 Tage bis 2 Wochen können das sein je nach Modul) durchgeführt, die sind dann teilweise in den Semesterferien.
Ich habe k...
Vor Corona wurde die Praxis parallel zu den Vorlesungen durchgeführt, also 2h Vorlesung + 2-4h Praxis die Woche. Ich denke, dass mittlerweile in dieses System zurückgekehrt wurde (ich bin mit den normalen Modulen schon durch). Einige spätere Praxisteile werden im Block (3 Tage bis 2 Wochen können das sein je nach Modul) durchgeführt, die sind dann teilweise in den Semesterferien.Ich habe k...
Ich habe keinen Vergleich zu anderen Studiengängen aber ich hatte schon immer viel Stress, gerade während der Klausuren. Man wusste oft nicht, was auf einen zu kommt und weil es nur 16 Module gibt, zählt jede Klausur ziemlich viel, was den Druck schon erhöht. Aber mit Lerngruppen kriegt man alles hin!
War die Antwort hilfreich?
0
am 05.07.2022
Stress ist schon viel, gerade Biochemie ist anspruchsvoll. Die Übung selbst dauert 2 Wochen und findet (normalerweise) während dem Semester statt. Coronabedingt wurden abgesagte Übungen im Sommer nachgeholt, aber mittlerweile ist wieder Normalbetrieb.
War die Antwort hilfreich?
0
am 04.07.2022
Also Praxis ist außer der Laborübungen, die sowieso Teil des Curriculums sind, kein muss. Ich habe mich aber jetzt im 6.Sem für eine 1-2 Monate lange Praxis angemeldet, weil es ja nicht schaden kann. Ein bisschen Kontakte knüfen. Der Stress hängt auch von dir ab. Wenn du alles in der Mindeststudienzeit machen möchtest und voll Gas gibst, dann wirst du sehr viel Stress haben. Ein Labor ganztägig hi...
Also Praxis ist außer der Laborübungen, die sowieso Teil des Curriculums sind, kein muss. Ich habe mich aber jetzt im 6.Sem für eine 1-2 Monate lange Praxis angemeldet, weil es ja nicht schaden kann. Ein bisschen Kontakte knüfen. Der Stress hängt auch von dir ab. Wenn du alles in der Mindeststudienzeit machen möchtest und voll Gas gibst, dann wirst du sehr viel Stress haben. Ein Labor ganztägig hier, daweil für ne Prüfung vorbereiten da, zu VOs gehen usw. Aber wenn du dir genug Zeit für einzelne Fächer gibst, dann geht es sich auch aus. Aber normal ist es 5 6 7h am Tag zu lernen. Vorlesungen zahlen sich meist aus, dann ist das Lernen leichter.
War die Antwort hilfreich?
0
am 04.07.2022