Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement (B.A.)
Kurzbeschreibung
Aktuelle Modetrends und Innovationen planen und im Markt durchsetzen, das sind Aufgaben des Managers in internationalen Markenunternehmen. Im Bachelorstudium Modemanagement, Trendmanagement und Markenmanagement werden Fähigkeiten vermittelt, Trends zu analysieren, Innovationen abzuleiten und neue Marketinglösungen für trendgerechte Marken zu entwickeln.
Das Studium bietet zukunftsorientierte Möglichkeiten im Management und Marketing von Markenunternehmen, in Modeindustrie und Modehandel und in innovativen Wirtschaftsbranchen.
Vollzeitstudium
- Internationales Modebusiness
- Management von Modemarken und Kultmarken
- Modemarketing von Modeindustrie und Modehandel
- Trendmanagement und Innovationsmanagement
- Trends in Mode, Sport und Medien
- Markenpolitik und Markenführung
- Inszenierung von Marken und Markenwelten
- Innovatives Marketing und Markenkommunikation
- Kampagnenmanagement
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife
- Teilnahme am Bewerbertag/Beratungsgespräch

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
An dieser Hochschule nicht optimal ausgereift
Es wird kein online Portal genutzt für Folien und Skripte, sondern es wird für jeden einzelnen Studenten auf weißem Papier ausgedruckt. Sehr umweltschädlich und nicht Zeitgemäß.
Die Dozenten sind nett aber nicht ausgebildet auf dem Fach Mode, Trend oder Lifestyle. Ich würde jedem Raten in einer Großstadt dieses Studium durchzuführen
Praxisnaher Studiengang in kleinen Gruppen
Besonders gefallen hat mir der Bezug zur späteren Arbeitswelt, super Dozenten in Marketing und Finanzmanagement. Einzelne Fächer sind verbesserungswürdig. Die Organisation muss verbessert werden, es fehlt an einheitlicher Kommunikation. Bei Fragen und Problemen gab es immer einen Ansprechpartner.
Lust auf Leistung
Mein Studium am Europa Campus war nicht nur lehrreich und gut strukturiert, sondern zeichnete sich vor allem durch eine unglaubliche Praxisnähe aus. Durch erfahrene Dozenten, die in den jeweiligen Branchen aktiv tätig sind erfährt man dort nicht nur theoretische Abstrakte, sondern lernt die tatsächliche Situation, der Märkte&Marktstrukturen sowie die Branchen realitätsnah kennen.
Abgesehen davon, dass die Inhalte sehr gut sind, macht es einfach SPAß am Europa Campus zu studieren. Mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positives erstes Semester
Ganz liebe Kommilitonen, die alljährliche Weihnachtsgala war auch sehr schön, Dozenten sind hilfsbereit und man bekommt zu jedem Modul eine Zusammenfassung, auf der die Klausur basiert, sehr hilfreich :)
Leider hat die Hochschule keine Mensa, jedoch in jedem Stockwerk Küchen.
Studium zum weiterempfehlen !
Also meine Erfahrung die ich bisher am EC Europa Campus in KA sammeln durfte war durchgehend sehr gut. Die Dozenten sind alle verständnisvoll und unterstützen einen bei bedarf super vor den Klausuren, auch die Art der Vorlesungen sind nicht einfach stupides Gequatsche, sondern ich als Student kann aktiv mitdiskutieren was die Vorlesung auch nicht langweilig macht weil auch auf meine gesagten Einwürfe eingegangen wird.
Zu viel Geld für diese Inhalte
Hätte ich von vorne hinein gewusst, dass ich Marketing und bwl, was dieser Studiengang zu 85% ist, so gut finde, hätte ich mir das Geld sparen können und dies an einer öffentlichen UNi studieren können. Die Inhalte, in denen es um Mode ging, waren nicht sehr kompetent, mit Ausnahme von einem Modul- ziemlich schwach.
Top Uni mit guten Karrierechancen
Der Preis der Uni ist zwar sehr hoch, lohnt sich aber auf jeden Fall, denn durch die vielen unterschiedlichen Module kennt man sich in verschiedenen Bereichen sehr gut aus, was im späteren Berufsleben sehr von Vorteil sein kann. Dies wissen auch die Arbeitgeber. Ein Studium am EC Europa Campus ist sehr zu empfehlen, auch wenn die interne Organisation nicht immer stimmt.
Qualitätsmanagement und Organisation ?!
Für einen stolzen Preis von 690€ pro Monat (ja pro Monat, nicht pro Semester...) sollte es eigentlich selbstverständlich sein den Studenten (z.b.) früh genug Bescheid zu geben, wann das nächste Semester anfängt. Genauso fehlt es an Lerninhalten in den Fächern Modetrend und Markenmanagement. Es wird vor allem zu wenig im Fach Mode gelehrt. Themen wie (z.B.) "Stoffkunde" oder allgemein Begriffe/Fremdworte, die im Modebusinesss benutzt werden, bekommt man so gut wie garnicht gelehrt und muss sich d...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gute Dozenten, praxisorientiertes Studium!
Wer denkt, dass er / sie sich aufgrund des Semesterbeitrages zurücklehnen kann und alles geschenkt bekommt ist am EC Europa Campus falsch. Wie bei jedem anderen Studium ist Engagement die Voraussetzung. Kleine Lerngruppen erleichtern das studieren enorm. Die Dozenten sind aus der Praxis und vermitteln relevante Inhalte aus der Wirtschaft und Industrie ( natürlich entsprechend des Lehrplans). Die Nähe zu den Dozenten erleichtert es ungemein auch anspruchsvollere Inhalte zu erlernen.
Mi...Erfahrungsbericht weiterlesen
Organisatorisch schwach
Im Großen und Ganzen eine gute Hochschule mit guten Dozenten, organisatorisch jedoch etwas schwach. Es kann aber auch daran liegen, dass ich einer der Ersten war, die an dem Studienort begonnen haben. Ich habe schon im Laufe meines Studiums gemerkt, dass sich die Organisation verbessert hat. Also kann ich schwer beurteilen, wie der momentane Stand ist.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
EC Europa Campus
Blücherstraße 20
76185 Karlsruhe
Vollzeitstudium -
Standort Mannheim
EC Europa Campus
Janderstraße 1
68199 Mannheim
Vollzeitstudium -
Standort Frankfurt am Main
EC Europa Campus
Lyoner Straße 34
60528 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium