Studium für ÖPNV und Drahtesel Enthusiasten
Wer Interesse an Zügen und nachhaltigen Verkehr hat sollte hier studieren. Die Inhalte sind interessant für alle die gerne Mobilität nachhaltig gestalten.
Einzig der hohe Anteil an Informatik vor der Vertiefung empfand ich als lästig. Die Wochenstunden hätten besser in ausgiebigere Straßenplanung, Verkehrsplanung etc investiert werden können.
Absolutes Manko ist dass die Fakultät nicht auf dem Haupt-Campus untergebracht ist sondern in der Hoffstrasse bzw. Amalienstrasse. Dadurch muss man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studiengang und einfacher Einstieg
Der Studiengang ist fachlich relativ speifisch und man muss sich damit abfinden, dass viele IT/Informatik Vorlesungen gehalten werden.
Ansonsten geht es in die Verkehrs/Stadtplanerische Richtung und wer Interesse an der Mitgestaltung der Mobilität in der Zukunft und nachhaltiger Mobilität hat, ist hier richtig aufgehoben.
Lass euch allerdings vom B. of Science nicht täuschen, fachlich ist der Studiengang eher ein Ingenieursstudiengang (der sich zum Glück viel Physik spart).
Ich selbst bin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsorientierter Studiengang
Der Studiengang vermittelt anhand von Praxis Beispielen den Stoff sehr anschaulich. Da der Schwerpunkt hauptsächlich auf den Emissions armen Verkehrsmittel liegt wird einem bewusst welche Mittel man als Planer hat um die Energiewende voran zu bringen. Das Studium ist einfach nur zu empfehlen, genauso wie die Dozenten.
Sehr praxisnaher und interessanter Studiengang
Hier kommt jeder auf seine Kosten, der sich für Themen aus dem Bereich der Mobilität und Verkehr interessiert. In den ersten beiden Semestern werden hauptsächlich Grundlagen vermittelt, in den Fächern Mathematik und Informatik stehen einem immer Tutor:innen bei Seite, die bei jeglicher Frage helfen können.
Der Studiengang lebt von einem hohen Praxisbezug, viele Lehrbeauftragte stammen auch direkt aus der Praxis und können hier von ihren Erfahrungen berichten. Des Weiteren werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter