Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Du interessierst dich für Mobilität und Verkehr und möchtest gemeinsam mit anderen Studierenden die Mobilität von Morgen gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei uns steht die nachhaltige Verkehrsentwicklung mit Innovationen für die Zukunft und das Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsmittel in einem Mobilitätssystem im Fokus.

Während deines Studiums setzt du dich mit der nachhaltigen Mobilität, zum Beispiel mit der Förderung des Radverkehrs auseinander, damit dieser in Zukunft noch sicherer, komfortabler und schneller wird. Die Zukunft gehört auch dem Öffentlichen Personennahverkehr, deshalb lernst du wie dieser optimiert werden kann. In weiteren Vorlesungen und Projekten kannst du deine Kenntnisse im Bereich der Verkehrspsychologie aufbauen und so lernen, welche Aspekte für die Optimierung der Verkehrsumwelt relevant sind. Auch die Intelligenten Informationssysteme, wie z.B. transparente Smart Windows für den ÖPNV kannst du während deines Studiums perfektionieren. Vieles an dem was du bei uns forschst, was du bei uns entwirfst oder entwickelst, wird auch in der Realität umgesetzt oder für andere Projekte.

Letzte Bewertungen

4.4
Benedikt , 05.03.2025 - Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)
2.7
Luis , 01.11.2024 - Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)
2.6
Felix , 01.11.2024 - Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)
4.7
Corinna , 23.01.2024 - Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)
3.2
Mattis , 23.08.2023 - Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Getreu unserem Motto: „Zusammen die Mobilität von morgen gestalten“ erwartet dich bei uns ein einzigartiger Studiengang, der die verschiedenen Bereiche zum Thema Mobilität und Verkehr bündelt. Jenseits der klassisch traditionellen Studiengänge werden bei uns die Inhalte und Wechselwirkungen von Mobilität und Verkehr vermittelt und durch die erforderlichen Kenntnisse aus den technischen, sozialwissenschaftlichen und psychologischen Bereichen ergänzt.

Die Module des Studiengangs behandeln die Schwerpunkte Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, intelligente Informationssysteme, Psychologie im Verkehr sowie Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Im Fokus des Studiengangs steht die Frage, wie Mobilität in der Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann.

In den Semestern 1. – 4. lernst du die Grundlagen in Informatik, Mathematik, Mobilität, Verkehr und in den Bereichen der Schwerpunkte. Nachdem du im 5. Semester dein Praxissemester absolviert hast, wählst du im 6. Semester eine Vertiefung aus den Schwerpunkten und schreibst dort auch im 7. Semester deine Bachelor-Thesis.

Haben wir dein Interesse geweckt? Für weitere Informationen zu den einzelnen Vorlesungen und Modulen kannst du gerne auf unserer Webseite vorbeischauen.

Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Bachelorabschluss öffnet Türen!

Nach deinem Studium hast du die Möglichkeit bei unseren Praxispartnern wie z.B. Siemens, init und PTV, mit denen du während deines Studiums bereits Kontakt aufgenommen hast, direkt einzusteigen. Du kannst auch bei großen internationalen Konzernen wie der Deutschen Bahn arbeiten, in Strategieabteilungen der Automobilindustrie oder bei der Stadt, dem Land, dem Bund oder sogar in europäischen Ministerien die Mobilitätswende voranbringen. In IT-Firmen kannst du dich mit der Digitalisierung im Verkehr beschäftigen oder an vielen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen weltweit an Lösungen für die Mobilität von morgen weiterforschen. Mit diesem Bachelor-Abschluss steht dir die Mobilitäts-Welt offen!

Quelle: Hochschule Karlsruhe

Videogalerie

Studienberatung
Anne Graf
Studienberatung Verkehrssystemmanagement
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
+49 (0)721 925-2553

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannender, zukunftsgewandter Studiengang

Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)

4.4

Dies ist mein vorläufiges Urteil nach 4 Semestern VSM:

Ich bin bis jetzt mit der Entscheidung VSM zu studieren sehr zufrieden. Der Studiengang bietet sehr gute, spannende Vorlesungen. Es ist ein sehr sehr spezifischer Studiengang, der in ein gewisse Nische fällt, welche mir aber sehr zusagt. Für jemanden, der sich für Verkehr, Mobilität, Klimaanpassung und Urbanen Wandel interessiert genau richtig. Aber auch die Umsetzung kommt neben der Theorie nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Klausur nach drei Vorlesungen

Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)

2.7

Es ist ein schönes Studium, allerdings erschwert der Personalmangel und daraus folgende Vorlesungsausfälle das Studium unnötig. So kann es schon mal vorkommen, dass man eine Klausur schreiben muss, obwohl die zugehörige Vorlesung gerade einmal drei mal stattgefunden hat.

Gute Idee, schwache Umsetzung

Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)

2.6

VSM ist ein ein guter Studiengang mit theoretisch sehr guten Lehrinhalten. Leider ist die personelle Besetzung sehr schwach und die Studierenden leiden darunter. Die Hochschule selbst ist auch sehr schlecht organisiert und der Hackerangriff vor einem Jahr hat den letzten Rest dazu getan dass fast nichts mehr klappt. Es ist zu hoffen dass bessere Zeiten für den Studiengang kommen.

Studium für die Zukunft

Verkehrssystemmanagement (B.Sc.)

4.7

Ich habe im Studium vieles gelernt zu den verschieden Formen der Mobilität: Radverkehr, ÖPNV, und Straßenplanung. Generell ist das Studium mit meinen Inhalten sehr auf die nachhaltige Mobilität ausgerichtet.

Einen Job im Nachhinein zu finden ist nicht schwer, alle meine Kollegen aus dem Semester haben ohne viel Bewerbungsaufwand eine gute Stelle gefunden.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 7
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 69 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 92% empfehlen den Studiengang weiter
  • 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025