Mikrosystemtechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mikrosystemtechnik" an der staatlichen "HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1370 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Hohe Flexibilität und Verständnis
Die meisten Dozenten versuchen Stets die Veranstaltungen digital zugänglich zu machen, was die flexibiltät enorm steigert.
Darüber hinaus stieg der Schwierigkeitsgrad auf einer angenehmen Geschwindigkeit. Es gab relativ wenige Hausarbeiten im ersten Semester, sodass man sich gut auf die Klausuren vorbereiten kann, jedoch waren die Vorlesungen engagierend genug damit man sich nicht all zu sehr langweilt.
Die Dozenten sind sehr verständnisvoll und insgesamt sehr freundlich.
Über etwas mehr Betreuung und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einige gingen darüber hinaus und boten ganze Videovorlesungen an, was für mich insgesamt sehr nützlich war, ein Professor bietet sogar Hybridvorlesungen an, d. H. sowohl in präsent als auch online kann man da mitmachen.
Jedoch macht dies nur einer, online Vorlesungen sind da eher ausnahmen.
Lehrpersonal kann man gut über Email und Moodle erreichen, und Antworten im Prinzip relativ schnell.
Einzigartiges Studium
- Viele praktische Aufgaben
- eigener Reinraum
- sinnvoller Modulaufbau mit interessanten Inhalten
- Studium deckt den ganzen Prozess ab - von physikalischen, mechanischen und chemischen Grundlagen bis hin zum Entwurf und Design sowie der Fertigung von Mikrosystemen.
Noch nicht viel, aber Empfehlungsbrief
Ich bin Erstsemester und mir gefällt es wie die Dozenten die Vorlesungen halten. Mir gefällt es auch der Ort unserer Campus. Man kann an der Spree chillen oder auch sich für die Vorlesungen vorbereiten. Überall hat man WLAN und man kann auch einfach mit Dozenten in Kontakt treten und sie fragen, falls es notwendig ist.
Interessant wenn es einen interessiert
Ich finde die Inhalte des Studiums sehr interessant, weshalb mir bisher alles sehr gut gefällt.
Es ist ein sehr Naturwissenschaftlicher Studiengang in dem man die Funktionsweisen von neusten Technologien zu verstehen lernt.
Die meisten Dozenten sind sehr kompetent!
Es ist zwar gut organisiert aber natürlich nicht das gleiche wie Präsenzunterricht. Es fehlt der persönliche Kontakt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter