Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Mikrosystemtechnik" an der staatlichen "OTH Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 1337 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Regensburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Regensburg

Letzte Bewertungen

4.0
Yunus , 04.06.2024 - Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
4.1
Corinna , 16.04.2024 - Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
3.3
Georg , 23.01.2024 - Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

Alternative Studiengänge

Mikrosystemtechnik
Master of Science
Uni Freiburg
Industriepharmazie
Bachelor of Science
Hochschule Kaiserslautern
Technology of Circular Economy
Master of Science
Hochschule Kaiserslautern
Angewandte Pharmazie
Bachelor of Science
Hochschule Kaiserslautern
Control, Microsystems, Microelectronics
Master of Science
Universität Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Breit gefächert

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

4.0

Breit gefächert
Von Physik, Chemie, Mathe und Elektrotechnik ist alles dabei.
Sehr viele Praktika und der Standort Regensburg ist sehr gut als Studienort wegen der TechFirmen geeignet.
Die Dozenten haben alle viel Erfahrung.
Die Gruppen sind klein, es ist angenehm.

Dual genial

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

4.1

Klare Empfehlung fürs duale studium
- Man ist bereits Firmen zugehörig, man bekommt Gehalt und Unterstützung in alle. Belangen, außerdem ist man motivierter und bekommt eins „auf die Finger“ wenn die Prüfungsleistungen mal nicht so gut sein sollten, das (bezahlte) Auslandssemester ist nahezu Safe.

Naturwissenschaftliche Vielfalt

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

3.3

Dieser Studiengang umfasst beinahe die ganze naturwissenschaftliche Bandbreite, es fehlt nur ein biologischer Teil. Von viel Mathematik, über breitgefächerte Physik und Chemie, bis hin zur Informatik in Form von Datenverarbeitung mittels Programmiersprachen. Hört sich anspruchsvoll an, ist es auch, jedoch gut machbar. Anders als in anderen Studiengängen, auch mit viel Praxis verbunden. Nicht zu vergessen sind auch die Kreativität geprägten Vorlesungen in denen man lernt möglichst kompakte Systeme zu erstellen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele verschiedene Bereiche

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

4.3

Das Studium ist sehr spannend wenn man sich für viele Naturwissenschaften interessiert. Es ist ziemlich breit gefächert und man bekommt Einblicke in viele Themengebiete.
Es ist ein relativ kleiner Studiengang, wodurch eine gute Betreuung der Dozierenden gegeben ist.
Es sind viele Laborpraktika enthalten, sodass man jedes Semester auch etwas machen und ausprobieren kann.

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 34 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024