Meteorologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2079 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Zu Beginn sehr allgemein
Die ersten 2-3 Semester enthalten nicht sehr viel spezifischen meteorologischen Stoff, es gibt sehr viel Physik und Mathematik, danach wird es aber fachgebundener. Die Fachschaft gehört zur Physik-Fachschaft und dementsprechend ist besonders das erste Semester, bis auf die eine Meteorologie Veranstaltung, wie ein Physik Studium.
Physik in cooler
Nur dass man leider nicht um Physik drum rum kommt. An der Uni Mainz gibt es (wie fast überall in DE) nur wenige, die Meteorologie studieren. Dafür ist aber der Kontakt zu den Profs und höher Studierenden sehr gut! Es gibt an der Uni ein Institut für Physik der Atmosphäre und ein Max Planck Institut für Chemie und somit sind das die ideellen Voraussetzungen, um auch schon während dem Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr lehrreiche und moderne Vorlesung
Ich habe von Physik zu Meteorologie gewechselt und bin sehr happy damit, da Meteorologie viel ansprechender ist und praxisbezogener. Ich habe es demnach nie bereut zu wechseln und bin momentan sehr happy mit dem Studiengang. Ich bin im 5. Semester und bisher sind die Semester sehr gut strukturiert und man erkennt einen roten Faden. Anfangs ist das Studienfach sehr Physik bezogen, weshalb es anfangs abschreckend wirken kann, aber sobald der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber lehrreich
Das Fach ist definitv nichts für schwache Nerven. Vor allem der hohe Anteil an Mathe und Physik sorgen für eine hohe Abbrecherquote aber dafür ist es ein sehr intimer Studiengang, bei dem man alle seine Kommilitonen kennenlernt und auch Dozenten mit Vornamen anspricht. Außerdem wird sich sehr um einen gekümmert und hilfe steht an jeder Ecke bereit.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter