Studiengangdetails

Das Studium "Meteorologie" an der staatlichen "Uni Hannover" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hannover. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1671 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hannover
Hinweise
Der Studiengang ist in Teilzeit studierbar.

Letzte Bewertungen

3.7
Julia , 21.09.2021 - Meteorologie (B.Sc.)
4.4
Sarah , 08.12.2020 - Meteorologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Als Meteorologe mit abgeschlossenem Meteorologie Studium steht Dir ein breites Berufsfeld offen, vom Wetterfrosch im Fernsehen bis zum Spitzenforscher in internationalen Teams. Gerade im Ringen um sinnvolle Klimastrategien sind Meteorologen momentan in Forschungsprojekten unabkömmlich. Aber auch als Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen oder als Garant für den sicheren Flugverkehr sind meteorologische Fachkenntnisse aus einem Meteorologie Studium äußerst wichtig.

Einen ersten Eindruck vom Studiengang liefert Dir dieses Video über das Meteorologie Studium an der Uni Mainz:

Meteorologie studieren

Alternative Studiengänge

Meteorologie
Master of Science
Uni Mainz
Meteorologie
Master of Science
Uni Leipzig
Meteorologie
Bachelor of Science
Uni Wien
Meteorologie
Master of Science
Uni Hannover
Meteorologie
Bachelor of Science
Uni Leipzig

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Enorm wichtige Themen die alle etwas angehen!

Meteorologie (B.Sc.)

3.7

Sehr interessante, vielfältige und zukunftsorientierte Themen. Aber es sind auch erstmal viele schwierige Grundlagen zu bewältigen. Meiner Meinung nach lohnt es sich jedoch dran zu bleiben und für die Natur und die Zukunft aller möglichst viel zu lernen.

Meteorologie - Forschung, die die Welt braucht

Meteorologie (B.Sc.)

4.4

Das Meteorologiestudium in Hannover ist gut durchdacht und bereitet einen auf die Forschung für Klima und co. sehr gut vor. Die Lehrveranstaltungen sind zwar zum Teil sehr anspruchsvoll, aber dies ist auch notwendig, da später alles auf einem ähnlich hohen Niveau ablaufen wird.

Mit Teamwork ans Ziel

Meteorologie (B.Sc.)

Bericht archiviert

Tolle Gemeinschaft im Studiengang zwischen den Studierenden und dem Dozenten und wiss. Mitarbeitern im Institut. Tolle familiäre Atmosphäre und sehr gute Möglichkeiten dort zu arbeiten. Man hat die Chance schon im Bachelor einen eigenen Arbeitsplatz zu bekommen. Exkursionen im Studium integriert (Indien, Alpenexkursion, Segeln, Ostsee). Instituts Veranstaltungen wie Glühweinabend oder Sommerfest enden oft feucht-fröhlich.

Umfangreich

Meteorologie (B.Sc.)

Bericht archiviert

Wer mit Mathe und Physik nicht viel anfangen kann braucht gute Nerven. Die Fachspezifischen Fächer sind spannend und machen Spaß. Mathe und Physik sind eher lästig und ein notwendiges Muss. Dennoch freut man sich wenn man auch dies geschafft hat. Das Institut für Meteorologie und Klimatologie ist sehr klein, dort unter zu tauchen klappt also nicht.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023