Mensch-Computer Systeme (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Mensch-Computer Systeme" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1952 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Vielseitiges, projektlastiges Studium
MCS ist ein vielseitiges Studium, in dem Grundlagen der Programmierung, der Psychologie und dem Design digitaler Inhalte.
Bereits vor Semesterbeginn findet ein Vorkurs zur Programmierung statt.
Wenn man keine oder wenig Erfahrung mit Programmieren hat, bietet sich der Vorkurs zur Programmierung an, der bereits vor Semesterbeginn stattfindet.
In den ersten Semestern bestehen die Module meist aus Vorlesungen, um die grundlegenden Inhalte zu vermitteln.
In späteren Semestern gibt es viele Projektarbeiten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung zu Seminaren, Vorlesungen und anderen Veranstaltungen erfolgt eigentlich immer online über WUEstudy.de
Bei Problemen helfen die Dozenten gerne weiter. Sie sind größtenteils gut per Mail zu erreichen.
Sich mit seinem Semester und höheren Semestern ist ebenfalls sinnvoll, um an Altklausuren, Passwörter für Kurse sowie Tipps und Tricks zu Studium zu kommen.
Interessanter interdisziplinärer Studiengang
Nachdem man die ersten Pflicht Veranstaltung hinter sich gebracht hat, also die Basics von Informatik und der Psychologie ( die für viele am Anfang ein pain sein können) geht man tief in die Materie rein der Mensch Computer Interaktion, und man versteht im Nachhinein auch warum man die Basics lernen musste.
Durch die Projekte/ Praktika die sich häufig in die vorlesungsfreie Zeit ziehen ist es schon sehr Zeit intensiv und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Folien Sätze werden so gut wie immer hochgeladen.
Einige Seminare haben noch die Möglichkeit Hybrid beizutreten oder die ehemaligen Videos stehen noch zur Verfügung.
Gefällt mir sehr
Es gibt ausreichend Plätze für jeden Kurs, die Dozenten sind sehr lieb und man kann auch gut mit denen reden. Die meisten geben einem die Möglichkeit die Videos die 2020 aufgenommen wurden jetzt auch zu verwenden. Der Studienverlaufsplan ist auch gut, da kann man sich zeitlich super dran halten. Bin aber doch gespannt wie es im 6 Semester dann aussieht. Es lohnt sich vielleicht schon einen Kurs wie Interactive Prototyping...Erfahrungsbericht weiterlesen
Cooles, anwendungsreiches und praktisches Studium
Wir haben junge und kompetente Dozenten, die auch an eigenen Forschungen arbeiten. MCS ist eine Art Mischung aus Informatik und Psychologie, aber im Gegensatz zu Informatik ist es sehr viel praktischer. Es gibt viele coole Seminare mit Gestaltungs-, Studien- und Programmier-Projekten. Zu dem gibt es auch gute Jobaussichten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter