Mehrsprachige Kommunikation (B.A.)
Kompetente und Zeitgemäße Dozent:innen
Die Dozenten (auch die etwas älteren) scheinen ihre Themeninhalte zeitgemäß anzupassen und sind sehr offen in der Kommunikation. Außerdem finde ich es sehr bemerkenswert das Menschen mit Behinderungen an dieser Hochschule unterstützt und willkommen sind.
Für sprachbegabte ein netter Studiengang
Der Studiengang ist vielfältig und nicht ganz so einfach, wie man sich das vorstellt. Die meisten Profs sind sehr lieb und nett. Im vierten Semester hat man noch die Möglichkeit sich seinen Schwerpunkt auszusuchen; 1. Translation, 2. Medien und Kultur, 3. Wirtschaft. Zudem ist ab dem 5. Semester ein Auslandssemester vorgesehen.
Man hat 2 Fremdsprachen zur Auswahl: englisch, spanisch und französisch. Und im Sprachlernzentrum hat man noch die Möglichkeit eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einzigartig, interessant und praxisnah
Dieser Studiengang ist sehr interessant für alle, die gerne Sprachen lernen. Im Gegensatz zu einem Studiengang wie „Romanistik“ o. Ä. wird hier aber tatsächlich das Wissen in der Sprache vertieft und das ganze ist somit viel praxisnaher! Einen ähnlichen Studiengang zu finden, ist nahezu unmöglich, der sprachliche Kontext wird leider sonst meist nur in einer Ausbildung behandelt oder nur sehr theoretisch (zumindest an öffentlichen Hochschulen / Unis).
Sprache ist mehr als Grammatik
Im Allgemeinen hat mir der Studiengang sehr gut gefallen, da er sehr breit aufgestellt ist und vor allem sehr praxisorientiert ist. Natürlich sind auch theoretische Grundlagen wichtig, jedoch liegt oft der Fokus auf der konkreten Anwendung der Sprachen und Modelle. Da man sich für einen der drei/vier Schwerpunkte entscheiden muss, gibt es ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen und man bekommt einen Einblick in jeden der Schwerpunkte. Auch wenn die Umsetzung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen den Studiengang weiter
- 18% empfehlen den Studiengang nicht weiter