Medizintechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1506 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Studiere mit Weile
Sehr anspruchsvolles Studium, vorallem die ersten 3. Semester! Wenn man über den Berg ist dann ists gut machbar. Lieber etwas überziehen und mit Ruhe studieren.
Wenn man mal nur 15 ects in einem Semester schafft dann nicht gleich verzweifeln. Gute Nähe zu Praktikumsplätzen.
Herausfordernd aber machbar!
Das Studium der Medizintechnik an der FAU Erlangen-Nürnberg ist vor Allem in den ersten zwei Semestern voll mit Grundlagenfächern, bei denen man immer voll dabei sein sollte um das Grundstudium zu überstehen.
Durch die gut gewählten Vertiefungsrichtungen ist es möglich seinem präferierten Teil in der Medizintechnik volle Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Vorlesungsthemen sind im Grunde meist sehr gut gewählt und passen auch auf das Studium. Allerdings fehlt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Technikstudium mit dem breitesten Spektrum
Vor Allem in den ersten 2 Semestern bekommt man einen sehr guten Eindruck von fast allen Fachrichtungen der technischen Fakultät. Man bekommt Einblicke in Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Ab dem 2. Semester kann man sich dann spezialisieren und un die Tiefe gehen.
Der Studiengang eignet sich daher besonders für StudienanfängerInnen die sich noch nicht sicher sind, in welche Richtung sie letztendlich gegen wollen. Dennoch bekommt man ab dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Medizin
Wer denkt, dass in Medizintechnik viel Medizin behandelt wird liegt falsch. Es ist sehr technisch versiert und behandelt viel Mathematik und Elektrotechnik. Je nach seine Vorlieben kann man ab dem dritten Semester sich für den „Informatikzweig“ oder den „Maschinenbauzweig“ entscheiden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter