Studiengangdetails
Das Studium "Medizintechnik" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 554 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr organisierte Uni! Einfach Top!
An der TU Darmstadt läuft alles nach Plan und bis heute (5. Semester) wurde keine einzige Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt. Die Bib von TU ist die beste in ganz Hessen! TU Darmstadt ist auch die beste Technische Uni in Hessen und in Top 5 Bundesweit. Die Klausuren sind ja schwierig, wenn man nicht lernt! Medizintechnik an der TU Darmstadt besteht fast 80% aus Etit Studium.
Es könnte besser sein
Das Semester, in dem ich eingeschrieben habe, war das erste Mal, das TU Darmstadt Medizintechnik anbietet. Deshalb war die Organisation ein bisschen chaotisch, aber offensichtlich war es unvermeidbar. Medizintechnik ist ein Kooperation-Studiengang zwischen Goethe Uni Frankfurt und TU Darmstadt, daher muss man einmal pro Woche in Uni Frankfurt gehen, um die medizinischen Module zu studieren. Von der TU-Seite war alles top, aber von der Frankfurt-Seite besteht noch ein Mangel an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen erfolgt noch "in Person", aber mit Abstand.
Bedeutsames Fach aber mit Viele Erfordernisse
Der Fach ist sehr gut aber viel für 6 Semester ,weil wir die meist gleiche Sachen wie Elektrotechnik und informationstechnik Fach plus die Medizinische Fächer in Frankfurt lernen ,und das heißt dass wenn man die konzentration im Semester ein bisschen verliert, bekommt am Ende unzufriedenstellende Ergebnisse .
Mir aufgefallen , dass wir nicht nur was auf dem Plan steht lernen ,es gibt viel praktische Stunden speziell in Frankfurt und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studiengang voller Überraschungen
Insgesamt ist der Studiengang sehr gut aufgebaut. Die Expertise der TU Darmstadt, des weltweit ersten Lehrstuhls für Elektrotechnik - welche auch 80% des Studiums ausmacht - macht sich hier deutlich im Studienalltag bemerkbar, ebenso wie das geballte medizinische Wissen des Campus Niederrad. Der Studiengang ist sehr stressig, das muss man deutlich erwähnen, aber: es lohnt sich. Ich hätte nie gedacht, dass man zwei so unterschiedliche Berufsfelder derart gut miteinander verflechten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter