Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang Medizintechnik vermittelt nach einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss weitergehende, wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken zur Lösung medizinisch begründeter Problemstellungen unter Berücksichtigung gesundheitsökonomischer Aspekte. Der Masterstudiengang zeichnet sich durch einen hohen Grad an aktuellen und zukunftsfähigen Inhalten sowie einen hohen Vernetzungsgrad der verschiedenen Fachthemen aus. Das Alleinstellungsmerkmal des Masterstudiengangs ist der profilbildende Schwerpunktbereich Technik der minimalinvasiven Chirurgie. Dieser wird durch die Schwerpunkte Medizinische Apparatetechnik sowie den ökonomisch orientierten Schwerpunkt Gesundheitsmanagement ergänzt. Im Rahmen einer engen Verbindung zwischen Lehre und Forschung stehen Forschungsthemen der minimalinvasiven Chirurgie, der künstlichen Intelligenz und der Informatik in der Medizin im Vordergrund. Die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit der Akteure – sowohl der Lehrenden als auch der Studierenden – kann dabei an der MSH auf einer umfassenden Basis gelebt werden.
Vollzeitstudium
Grundlagen beruflicher Handlungskompetenz
- Mathematik
- Regulatory Affairs
- Materialwissenschaften
- Biosignal-Erfassung und Verarbeitung
- Personalisierte Medizintechnik
Berufsübergreifende Handlungskompetenz
- Innovationen in der Medizin
- Risikomanagement
- Softskills
- eFührung und New Work
- Innovationsmanagement
Spezifische Fachkompetenz
- Software Engineering
- Datenmanagement & KI
Praktische Anwendung
- Projektpraktikum
Wissenschaftliche / methodische Kompetenzen
- Forschungsmethoden
- Masterarbeit mit Kolloguium
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
- Es wird ein mit Erfolg bestandener berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss einer Universität, Fachhochschule oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einschlägigen, für den Masterstudiengang Medizintechnik relevanten Fachgebieten mit Studienleistungen im Umfang von 180 Leistungspunkten nach ECTS erwartet; Bachelor- und Diplom-Studiengänge der Fachrichtung Medizintechnik, einer anderen ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung und der Fachrichtung Physik gelten insbesondere als fachlich einschlägig
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Mit dem Masterabschluss Medizintechnik qualifizieren Sie sich unter anderem für folgende Einsatzbereiche:
- Positionen mit Führungsverantwortung in Produktentwicklung, -management, -vertrieb, -marketing und -schulung
- Wartung medizintechnischer Geräte und Produktberatung
- Anwendung medizintechnischer Geräte
- Planung und Einrichtung von Anlagen in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen
- Qualitätsmanagement
- Zertifizierung und Zulassung von Geräten und Anlagen
- Entwicklung in der Robotik und Navigation in der Chirurgie
- Forschende Tätigkeiten an Universitäten und anderen Hochschulen
Quelle: MSH Medical School Hamburg 2019
Der Bachelorstudiengang der MSH bereitet die Studierenden auf sehr vielfältige Einsatzgebiete vor, setzt aber einen Schwerpunkt auf die technischen Aspekte der Chirurgie.
Quelle: MSH Medical School Hamburg 2019
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Quelle: MSH Medical School Hamburg 2019
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Standorte
-
Am Kaiserkai
MSH Medical School Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Großer Grasbrook
MSH Medical School Hamburg
Großer Grasbrook 15-17
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Campus Humboldt-Haus
MSH Medical School Hamburg
Am Sandtorkai 37
20457 Hamburg
Vollzeitstudium -
Campus Arts and Social Change
MSH Medical School Hamburg
Schellerdamm 22-23
21079 Hamburg
Vollzeitstudium