Medizintechnik (M.Eng.)
Breit gefächerter Studiengang
Durch die gute Individualisierbarkeit des Studienverlaufs durch eine Vielzahl an verschiedenen Wahlpflichtfächern kann ein sehr breites Spektrum an Themen unter Beachtung individueller Interessen abgedeckt werden. Dabei wird zu Teilen auf den Grundlagen des Bachelorstudienganges aufgebaut, teils werden aber auch Zugänge zu neuen, bisher unbehandelten Themengebieten gefunden. Die bisher möglichen Praxistermine waren stets spannend und mit einem großen Lern-Effekt verbunden.
Prüfungen und Vorlesung konnten Problemfrei online abgewickelt werden. Häufig stehen die Vorlesungen nach der Online-Veranstaltung auch zum Download bereit.
Super Studiengang
Der Masterstudiengang Medizintechnik ist noch ein recht neuer Studiengang, aber das Konzept ist super. Die Anzahl an Studierenden ist zum jetztigen Zeitpunkt noch recht überschaubar, weshalb das Lernen und Arbeiten in kleiner Gruppe besonders viel Spaß macht.
Der Studiengang knüpft außerordentlich gut an meinen Bachelorstudiengang an (Medizintechnik - FH SWF). Ich finde es gut, dass man mit der Wahl eines Spezialisierungsmoduls (15 ECTS) einen Schwerpunkt setzen kann und sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Da die Prüfungsform auch ohne Corona überwiegend mündlicher Natur ist, hat sich diesbezüglich kaum was geändert.
Runder Studiengang
Der Studiengang Medizintechnik im Master macht mir wirklich Spaß. Mir gefällt, dass der Studienverlauf durch Wahlfächer individuell angepasst werden kann. Die Fächer können aus den Katalogen ,,Spezialisierung", ,,Technik" , ,,Soft Skills" und ,,Grundlagen" ausgewählt werden. Einige Fächer, wie Bildgebung in der Therapie oder Sensorik sind verpflichtend. Generell halte ich den Studienverlauf für sehr durchdacht. Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll, aber immer machbar. So sollte es sein.
Besonders positiv aufgefallen ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Was ich zu bemängeln habe ist die sehr rare Online Literatur in der Bibliothek. Für einige Fächer, wie Sensorik und Biosensorik, ist diese praktisch nicht vorhanden. Gerade in Corona Zeiten ist es schwierig, bei den geänderten und kurzen Öffnungszeiten in die Bibliothek zu fahren.
Studentenfreundlich
Es herrscht super Atmosphäre an der Uni, freundliche Mitarbeiter und hoch qualifizierte Dozentinen und dotzente.
Die Planung des 1. Semster bzw. weitere Semestern geht schnell und ist genau.
Man kann sich individuell in Gruppen eintragen, wo und wann man bei Praktika und Übungen dabei sein sollte. :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter