Radiologietechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Radiologietechnologie" an der privaten "FH Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Puch bei Hallein und Salzburg angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 55 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Empfehlung für alle Technik- & Medizin-Interessierte
Super Studiengang für alle die sich für Medizin, Technik und Patienten interessieren. Mitzubringen ist Interesse in den Gebieten, (Human)Biologie, Physik, Technik und im Umgang mit Patienten. Nach diesem Studium hat man die Möglichkeit in vielen Bereichen in einem Krankenhaus oder bei einem Niedergelassenen Arzt zu arbeiten. So wird einem nie langweilig
Praxiseonheiten/Seminare in Kleingruppen unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen.
Prüfungen weiterhin am FH Campus in Puch unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen.
Praxisnahes Lernen
Durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis sind die teils doch sehr komplizierten Inhalte der Lehrveranstaltungen greifbarer.
Das Studium gestaltet sich als abwechslungsreich und spannend!
Außerdem mag ich den vorgegebenen Stundenplan sehr!
Technik aus Liebe
Das arbeiten mit Menschen und der Umgang mit der Technik ist etwas ganz besonderes.
Beides erfordert Fingerspitzengefühl und Feinfühligkeit.
Ganz viel Freude bereitet mir das arbeiten im Team, das Gegenseitige Auffangen und Unterstützen.
Ein Studium und Job der einem etwas zurück gibt.
Radiologietechnologie
Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen mit meinem Studium gemacht. Anfangs ist es etwas schwierig sich in den Bereich der Medizin (Anatomie, Pathologie usw.) einzufinden, aber im Berufsalltag geht das alles super. Dieser Beruf ist für alle, die Technikinteressiert sind, aber auch den Kontakt mit Menschen mögen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter