Elektrotechnik - Medizintechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Elektrotechnik - Medizintechnik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Bibliothek bewertet.
Duales Studium
Sehr vielseitiger Studiengang
Medizintechnik an der Dualen Hochschule ist ein super Studiengang. Die Fächer reichen von einfacher Elektrotechnik über Physik bis zu Bildgebenden Verfahren und Anatomie. Die Praxissemester bieten zusätzlich die Möglichkeit noch tiefer in die Materie einzusteigen. Deswegen macht das Studium viel Spaß und ich habe auch richtig gute Freunde gefunden.
Theorie und Praxis - das Duale System
Auch wenn sich das Duale System, welches Theorie und Praxis verbindet, zuerst sehr gut anhört, ist die Umsetzung doch noch nicht immer ausgereift. Gerade bei der Medizintechnik kann man Inhalte aus den ersten Semestern nur schwer in der Praxis nutzen. Trotzdem würde ich mich immer wieder für diesen Weg des Studiums entscheiden, da Theorie und Praxis an sich sehr lehrreich waren und die Vergütung das Studentenleben erheblich vereinfacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter