Kurzbeschreibung
Der sechssemestrige Studiengang B.A. Medizinpädagogik vermittelt den Absolventinnen und Absolventen eine interdisziplinäre und umfassende fachlich sowie kompetenzbasierte Handlungsfähigkeit. Fachliche, wissenschaftliche, pädagogische, didaktische und sozial-kommunikative Module werden hier kombiniert. Die Studierenden erwerben so alle für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit benötigten Kompetenzen.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Bachelorabschluss lediglich das Unterrichten der fachpraktischen Fächer erlaubt. Die Zulassung für die Lehre der fachtheoretischen Fächer erwerben Sie erst durch ein entsprechendes Master- oder Lehramtsstudium.
Teilzeitstudium
- Kommunikation und Beratung
- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
- Fachdidaktik
- Medizinpädagogik
- Erwerb von Lehrerkompetenz
- Evidenzbasierte Praxis
- Qualitätsmanagement
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Erwachsenenbildung
- Grundlagen Berufs- und Wissenschaftsethik
- Medizinische Soziologie
- Unterrichtsprojekte I - IV
- Public Health
- Bildungsmanagement
- Medizinische Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Schulrecht
- Wissenschaftliches Schreiben
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife oder
- ohne schulisch erworbene (Fach-)Hochschulreife durch z.B.
- eine abgeschlossene mind. zweijährige Ausbildung mit anschließender mind. dreijährigen Berufserfahrung, die fachlich dem angestrebten Studium entsprechen
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt) - Weiteres regelt die „Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte - BBHZVO“.
- Starten Sie Ihr Wunschstudium ohne NC
- Wir arbeiten interdisziplinär
- Enger Praxisbezug im Studium
- Innovative Organisationsformen Ihres Studiums
- Teamwork und kleine Studienkohorten
Keine Wartezeiten, kein Numerus Clausus, keine aufwendigen Einschreibungsverfahren – starten Sie mit der HSD Hochschule Döpfer punktgenau in Ihr Wunschstudium, z.B. mit dem Studiengang B.Sc. Angewandte Psychologie und das sogar zweimal jährlich.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Das heißt, unsere Professoren und Dozenten sind interdisziplinär ausgebildet. Viele von ihnen haben international und national hochrangig publiziert, ausgewiesen in universitärer Forschung und Lehre. Außerdem sind viele von ihnen neben ihrer Tätigkeit an der HSD Hochschule Döpfer noch an anderen Universitäten und/oder Forschungseinrichtungen sowie Praxen tätig.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Ihr Karriereschlüssel liegt in der studienbegleitenden Verzahnung von Theorie und Praxis. Beispiele für die Vernetzung an unserer HSD Hochschule sind studienbegleitende Unterrichtspraktika, evidenzbasierte Praxis, integrierte praktische Studiensemester,Projektarbeiten, Exkursionen u.v.m.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Unsere Studiengänge an der HSD Hochschule Döpfer sind modular aufgebaut. Wir bieten zudem multimediale Vermittlungsformen wie z.B. virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen sowie die Digitalisierung der Vorlesungsveranstaltungen. Für unsere Studierendenbedeutet das höchster Lernkomfort und besonders intensive und nachhaltige Lerneffekte – und das für jeden Lerntyp.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Typisch für die HSD Hochschule sind die überschaubare Größe der Studienkohorten, kurze Wege sowie eine intensive und persönliche Betreuung durch unsere Professoren. Diese beraten Sie individuell und unterstützen u.a. mit Lernstrategien sowie persönlichen Lösungsmöglichkeiten, sollten einmal Probleme auftreten. Die Nähe zu den Professoren an der HSD Hochschule Döpfer macht Ihr Studium effizient, erhöht die Motivation und stärkt den Teamgeist.
Quelle: HSD Hochschule Döpfer 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN - Akkreditierungsagentur für den Hochschulbereich

Akkreditiert durch die AHPGS - Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales
Dokumente & Downloads
Überblick erstes Semester
Im Ganzen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Durch Corona leider nur Online-Seminare, diese sind aber sehr gut und interessant gestaltet. Material und Literatur wird einwandfrei zur Verfügung gestellt und die Kommunikation mit den Dozenten ist sehr gut. Gruppenarbeiten und Hausarbeiten sind auch sinnvoll und interessant gestaltet.
Gute Basis
Das Studium bietet die Möglichkeit eine gute Basis für die zukünftige Lehrtätigkeit aufzubauen.
Jedoch empfiehlt es sich, auch andere Hochschulen zu dem Studiengang zu befragen, da sich die Modulplanung (B.A. & M.A.) deutlich von anderen Hochschulen unterscheidet.
Die Dozenten sind größtenteils sehr gut qualifiziert und vermitteln die Inhalte sinnvoll und interessant.
Dank der Unterrichtsprojekte bekommt man zusätzliche Erfahrungen, wodurch man sich stetig weiterentwickeln kann. Die Interaktion mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mittlerweile hat die HSD jedoch ein gutes Angebot mit den Online Vorlesungen entwickelt.
Ich würde mir wünschen, dass sich die HSD weiterhin verbessert und weiterentwickelt.
Organisation/Bibliothek/Materialien
Als Studierende macht es den Anschein, dass alles ziemlich unorganisiert scheint. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens teils im zweiten Semester oder noch später. Unterlagen für das Studium bekommt man vorab gar keine, von anderen Hochschulen kennt man das anders (vor jedem Semester bekommt man einen Karton zugeschickt) Die Bibliothek ist meiner Meinung nach nicht gut ausgestattet, kaum Grundlagenwerke für unseren Studiengang verfügbar, wobei sich das gerade etwas ändert. Die Kompetenz der DozentInnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Angst vor dem Zitieren
Gerade zu Beginn des ersten Semesters, ist es für mich unheimlich schwer, richtig zitieren zu lernen. Doch: irgendetwas hat mich gefesselt, sodass ich mich gerne hingesetzt habe und es mir erarbeitet habe und noch immer erarbeite. Es ist schwer, aber es ist zu schaffen, denke ich zumindest
Auch hilft die Klassengemeinschaft dabei, denn es geht vielen so. Hier spielt auch die von den Dozenten geplante Gruppenarbeit via...Erfahrungsbericht weiterlesen
versucht das Beste für uns Lernenden daraus zu machen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
HSD Hochschule Döpfer
Waidmarkt 3 und 9
50676 Köln
Teilzeitstudium -
Standort Regensburg
HSD Hochschule Döpfer
Prüfeninger Straße 20
93049 Regensburg
Teilzeitstudium