Kurzbeschreibung

Das Studium "Medizinische Informatik" an der staatlichen "HHN - Hochschule Heilbronn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidelberg und Heilbronn angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 785 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Letzte Bewertung

3.9
Odile , 14.10.2021 - Medizinische Informatik (M.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Science Abschluss wird vergeben durch : Uni Heidelberg
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • IT-Management 1
  • Komplexe Systeme
  • IT Management 2
  • Formale Methoden der Med. Forschung

2. Semester

  • Informationssysteme und Qualitätsmanagement
  • Daten- und Wissensintegration
  • IT-Management 2
  • Formale Methoden der Med. Forschung
  • Wahlmodul Medizinische Informatik

3. Semester

  • Wahlpflichtmodul Telemedizin
  • Wahlpflichtmodul Digitale Medien
  • Wahlpflichtmodul Bild-/Signalverarbeitung
  • Wahlpflichtmodul Bioinformatik
  • Wahlmodul Medizinische Informatik
  • Mündliche Masterprüfung
  • Seminar

4. Semester

  • Masterarbeit

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg, Heilbronn
Hinweise
Berufsbegleitend möglich.
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg, Heilbronn
Hinweise
Die Studiendauer verlängert sich durch die Teilzeitoption.
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Heidelberg, Heilbronn
Link zur Website
An der HHN bekommst du eine moderne, praxisnahe und zukunftsfähige Ausbildung.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2020

Videogalerie

Studienberatung
Professorin Dr. rer. nat. Alexandra Reichenbach
Fachstudienberatung
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0)7131 504 397

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Die Medizinische Informatik verarbeitet, optimiert, archiviert und analysiert medizinische Daten. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern und die Gesundheitsvorsorge effektiver zu gestalten. Medizinische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik und wird als eigenständiger Studiengang an einigen deutschen Universitäten und Fachhochschulen unterrichtet.  

Medizinische Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Zukunft mitgestalten

Medizinische Informatik (M.Sc.)

3.9

Ich habe bereits meinen Bachelor hier studiert und nun den Master. Ich habe gelernt wie viel wichtiger die Informatik in der Medizin wird. Man hat eine gute Mischung zwischen Theorie und Praxis und kann so das Gelernte direkt anwenden. Dadurch dass man die Zukunft mitgestalten kann ist es ein super interessantes Studium, woran ich immer Spaß habe. Die Dozenten geben sich viel Mühe uns die Inhalte gut zu vermitteln.

Sehr guter Studiengang, interessante/aktuelle Themen

Medizinische Informatik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Ich habe bereits den Bachelor hier gemacht und dann direkt mit dem Master weiter gemacht. Sehr persönlicher Studiengang, die Profs kennen einen mit Namen und sind sehr kompetent. In dem Studiengang geht es generell um Informatik und das Gesundheitswesen. Man kann sich auf zwei oder mehr von vier Schwerpunkten spezialisieren: Bioinformatik, Bild- und Signalverarbeitung, Telemedizin oder digitale Medien. Dadurch kann man sich selbst entscheiden, auf was man sich spezialisieren will....Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr zufrieden mit dem MIM Studium

Medizinische Informatik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Das Studium deckt ein sehr breites Spektrum der Medizinischen Informatik ab, das man insbesondere an den Schwerpunkten (Medizinische Bild & Signalverarbeitung, Telemedizin, E-Learning & Usability sowie Bioinformatik) sehen kann. Zudem lehrt es viele fachübergreifende Kompetenzen wie Projektmanagement, Personalverantwortung, Wissenschaftliches Arbeiten etc.
Ich bin der Meinung, dass wir sehr gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden und wir mit den erlangten Kompetenzen in jedem Bereich arbeiten können! Gerade die Kooperation der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfälltige Technologien praxisnah ausprobiert

Medizinische Informatik (M.Sc.)

Bericht archiviert

Der Studiengang hat viele Praktika in denen neue Technologien probiert und erlernt werden können. Eigene Wünsche und Ideen konnten in diesem Rahm immer mit ausprobiert werden. Auch wenn Medizin iim Bindestrich mit dabeisteht, kam der Informatik teil nie zu kurz. Von Webtechnologien, Microcontroller, Bildverarbeitung, Robotik bis hin zur Programmierung eines VR Games war alles dabei. Dabei waren es meistens kleiner Gruppen bis 12 Personen. In Abhängigkeit der Mitstreiter kam auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    4.0
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023