Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Studiengang Medizinische Informatik bewegt sich im Spannungsfeld von Medizin, Informatik und einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft. Gemeinsam mit der Universität Heidelberg bietet dieses Studium in sechs Semestern die perfekte Kombination aus Praxis und Theorie mit einer besonderen Forschungskompetenz im innovativen Umfeld der Medizininformatik.
HHN Orientierungssemester
Abi in der Tasche aber noch kein Plan, wie es weitergeht? Das Hochschulorientierungssemester der Hochschule Heilbronn unterstützt Sie bei Ihrer Studienentscheidung. Ein Semester lang können Sie Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik besuchen und so herausfinden, welcher Studiengang der richtige für Sie ist!Das Orientierungssemester ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Studiengänge der HHN kennenzulernen, Campusluft zu schnuppern und Sie haben sogar die Möglichkeit bereits Prüfungen abzulegen.

Letzte Bewertungen

3.3
Rakib , 02.01.2025 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
3.9
Jean-Luc , 12.06.2024 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
3.9
Paul , 16.03.2024 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
3.9
Emily , 28.11.2023 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
4.6
Fiona , 19.11.2023 - Medizinische Informatik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science Abschluss wird vergeben durch : Uni Heidelberg
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Einführung in die Biomedizinische Informatik (Medizin 1)
  • Praktikum Einrichtungen des Gesundheitswesens (Medizin 2)
  • Analysis 1
  • Logik und Semantik
  • Grundlagen der Praktischen Informatik 1
  • Algorithmen und Datenstrukturen 1
  • Diskrete Mathematik

2. Semester

  • Medizinische Physik
  • Analysis 2
  • Lineare Algebra
  • Technische Informatik
  • Datenübertragung
  • Grundlagen der Praktischen Informatik 2
  • Algorithmen und Datenstrukturen 2

3. Semester

  • Medizinische Methodologie
  • Einführung in die Medizinische Dokumentation
  • Elektrotechnik
  • Messwertanalyse
  • Grundlagen der Kryptographie
  • Praktikum zu den technischen Grundlagen der Informatik
  • Software Engineering 1
  • Softwarepraktikum 1
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Datenbank- und Informationssysteme

4. Semester

  • Grundlagen der Informationssysteme des Gesundheitswesens
  • Einführung in den Betrieb von Informationssystemen im Gesundheitswesen
  • Krankenhausbetriebswirtschaftslehre
  • Struktur des Gesundheitswesens
  • Rechtsgrundlagen
  • Teammanagement
  • Ethik
  • Stochastik
  • Grundlagen der Verteilten Systeme
  • Datenschutz
  • Rechnerstrukturen
  • Höhere Programmiertechniken
  • Softwarepraktikum 2
  • Wissensbasierte Systeme
  • Praktikum Datenbank- und Informationssysteme im Gesundheitswesen

5. Semester

  • Praktikum Medizinische Informatik
  • Seminar
  • Taktisches Management von Informationssystemen im Gesundheitswesen
  • Grundlagen der Medizinischen Signalverarbeitung
  • Grundlagen der Medizinischen Bildverarbeitung
  • Biometrie und Epidemiologie
  • Codierungstheorie
  • Informationssicherheit
  • Systemprogrammierung und Betriebssysteme
  • Theoretische Informatik 1
  • Theoretische Informatik 2
  • Softwarepraktikum 3

6. Semester

  • Einführung in die Bioinformatik
  • Biologische und chemische Methoden der Bioinformatik
  • Informationsmanagement
  • Krankenhausinformationsmanagement
  • Betrieb der Krankenhaus-IT-Abteilung
  • Praktikum zum Management von Krankenhausinformationssystemen
  • Diagnosesysteme
  • Therapiesysteme
  • Praktikum Diagnose- und Therapiesysteme
  • Software Engineering 2
  • Komponentenbasierte Softwareentwicklung
  • Telemedizin
  • Praktikum Informationssysteme/ Telemedizinische Anwendungen
  • Bachelorarbeit

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschule und bestandene Deltaprüfung
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidelberg, Heilbronn
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Augmented- oder Virtual Reality - Am Sontheimer Campus kannst du die hautnah mitentwickeln.
Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn

Videogalerie

Studienberater
Markus Graf
Professor
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0)7131 504-607

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Die Medizinische Informatik verarbeitet, optimiert, archiviert und analysiert medizinische Daten. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern und die Gesundheitsvorsorge effektiver zu gestalten. Medizinische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik und wird als eigenständiger Studiengang an einigen deutschen Universitäten und Fachhochschulen unterrichtet.  

Medizinische Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Interessant

Medizinische Informatik (B.Sc.)

3.3

Ich habe den Studiengang Medizinische Informatik als äußerst spannend und zukunftsorientiert erlebt. Die Kombination aus Medizin, Informatik und Technik ist für mich ideal, da ich schon immer Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen hatte. Besonders begeistert hat mich die Möglichkeit, mit meinem Wissen einen direkten Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitssystems und der Patientenversorgung zu leisten.

Die Studieninhalte sind sehr vielseitig: von Grundlagen der Informatik wie Programmierung und Datenbanken bis...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang für die Zukunft

Medizinische Informatik (B.Sc.)

3.9

Medizinische Informatik ist ein sehr schöner familiärer Studiengang. Da es in Heidelberg und Heilbronn stattfindet hat man die Vorteile beider Studienorte, kann zb auf Literatur in Heidelberg zugreifen o.ä.

Der Studiengang ist außerdem aufgrund der Hochschule Heilbronn praktisch orientiert, dennoch als Universitärer Studiengang anerkannt. Man wird somit perfekt auf die Zukunft vorbereitet. Wichtig ist zu wissen, dass dieser Studiengang kein MEDIZIN Studiengang ist. Man ist zwar in der medizinischen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr spezifischer Studiengang

Medizinische Informatik (B.Sc.)

3.9

Ein sicherlich sehr guter Studiengang mit Abschluss der Uni Heidelberg für Interessierte. Es geht viel um Backend- und maschinennahe Programmierung. Für Interessenten in Cloud-Computing und IT-Sicherheit ist auch manches dabei, aber hier liegt definitiv nicht der Schwerpunkt. Wer sich in diese Richtung spezialisieren möchte, sollte lieber angewandte Informatik oder IT-Sicherheit/Cloud-Computing direkt studieren.

Gute Erfahrungen mit Lehrveranstaltungen/Dozenten

Medizinische Informatik (B.Sc.)

3.9

Man wird sehr gut unterstützt, auch ohne Vorerfahrungen im Programmieren und mit Informatik wird man von Anfang an gut mitgenommen.
Auch in Mathe hat man besonders durch die Tutorien gute Chancen alles verstehen zu können. Auch die Dozenten kommen den Studenten sehr entgegen und sind fair.
Es wird sehr viel Wert darauf gelegt das alle Studierenden mitkommen und den stoff verstehen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 10
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025