Studiengangdetails

Das Studium "Medizinische Informatik" an der staatlichen "FH Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 725 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Bewertung
83% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
83%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

4.6
Rukiye , 12.08.2022 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
4.6
Jasper , 25.07.2022 - Medizinische Informatik (B.Sc.)
4.6
Baris , 31.03.2022 - Medizinische Informatik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Medizinische Informatik verarbeitet, optimiert, archiviert und analysiert medizinische Daten. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, Arbeitsabläufe zu verbessern und die Gesundheitsvorsorge effektiver zu gestalten. Medizinische Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik und wird als eigenständiger Studiengang an einigen deutschen Universitäten und Fachhochschulen unterrichtet.  

Medizinische Informatik studieren

Alternative Studiengänge

Medizinische Informatik
Diplom
Medizinische Universität Wien
Medizinische Informatik
Bachelor of Science
Uni Augsburg
Medizinische Informatik
Master of Science
FH Dortmund, Uni Duisburg-Essen
Medizinische Informatik
Bachelor of Science
Uni Lübeck
Medizinische Informatik
Bachelor of Science
THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Angewandte Informatik, Bilogie, Medizin

Medizinische Informatik (B.Sc.)

4.6

Ich kann mit der Informatik die Kenntnisse der Biologie und Medizin verbinden.
Es ist sehr interessant und abwechslungsreich.
Man lernt die Grundlagen der Medizin aber muss dabei nicht vergessen, dass man viel mit Mathematik zu tun hat.
Es gibt ausreichend Plätze und auch ausreichende Informationsseminare.
Auch das das Frauenstammtisch FemInf, dass speziell für Frauen gegründet wurde um Grundlagen der Programmierung anzusprechen und zu wiederholen, ohne das man sich den Männern...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interdisziplinär

Medizinische Informatik (B.Sc.)

4.6

Parallel zu den Informatischen Inhalten werden Inhalte der medizinische Methodik gelehrt, die im späteren Verlauf mit Informatik kombiniert wird.
Breites und gemischtes Spektrum an Wahlpflichtkursen (Mobile App Entwicklung bis künstliche Intelligenz).

Nicht so schwer, wie gedacht

Medizinische Informatik (B.Sc.)

4.6

Das Studium an sich ist Herausfordernt, aber machbar. Man sollte schon für die Schwerpunktfächer 2 Monate vorher anfangen zu lernen, damit man in aller Ruhe die Prüfungen angehen kann. Während der Corona Zeit, wo die ganzen Veranstaltungen Online stattgefunden haben, konnte man gut mitkommen.

Anspruchsvoll, aber super Interessant

Medizinische Informatik (B.Sc.)

4.4

Das Studium sollte man echt nicht unterschätzen, zum Großteil ist es Informatik, trotzdem macht es sehr spaß, die Dozenten bemühen sich und es ist definitiv machbar, wenn man sich anstrend. Die Regelstudienzeit ist jedoch Unrealistisch, die konnte von niemanden den ich kenne eingehalten werden. Definitiv schade für die leute die vom BAföG abhängig sind.

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022