Medizinische Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizinische Informatik" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1986 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Interessantes aber anspruchsvolles Studium
Das Studium ist sehr spannend gestaltet. Die Dozenten sind überwiegend sehr ambitioniert und setzen sich für die Studenten ein. Wenn man sich für diesen Studiengang entscheidet muss man sich im klaren sein dass der Anteil der medizinischen Vorlesungen gering ist, nur als kleiner Tipp am Rande.
Ideal für IT'ler fürs Krankenhaus
Der Studiengang Medizinische Informatik in Heidenheim zielt speziell auf zukünftige ITler im Krankenhaus ab, wenn man aus anderen Branchen kommt würde ich eher die DHBW Karlsruhe empfehlen, da diese nicht so spezifische KIS Vorlesungen im Studium beinhaltet.
Viel Technik, wenig Medizin
Da der Studiengang medizinische Informatik (B.Sc.) mit dem reinen Informatik Studiengang (B.Eng.) zusammengelegt ist, ist der Studiengang sehr techniklastig, trotz dass es kein Ingenieursstudiengang ist. Medizin hat man nur in Sem. 1&2 - Dabei entspricht Medizin 1 ungefähr dem Niveau eines Biologie Abiturs in Baden Württemberg. Hab mir mehr medizinisches Grundwissen gewünscht oder wenn schon so viel Technik, dann auch Bachelor of Engineering und nicht "nur" Science.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter