Kurzbeschreibung
Der Studiengang Medizinische Biotechnologie vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Biotechnologie, Molekularbiologie und Medizin. Studierende lernen, biotechnologische Verfahren zur Entwicklung neuer Diagnostik- und Therapieansätze zu nutzen, insbesondere im Hinblick auf die Herstellung von Medikamenten, Impfstoffen und innovativen Behandlungsmethoden. Der Studiengang kombiniert praxisorientierte Laborarbeit mit theoretischem Wissen, um die Studierenden auf die Herausforderungen der modernen Medizin und Biotechnologie vorzubereiten.
Studiengangdetails
In sieben Semestern bekommst du eine fundierte Ausbildung, die von naturwissenschaftlichen Grundlagen bis zu spezialisierten biotechnologischen - medizinischen Anwendungen reicht:
1.–3. Semester: Die Basics
- Naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik, Physik, Chemie & Informatik
- Molekularbiologie, Zellbiologie & Biochemie – Die molekularen Grundlagen
- Mikrobiologie & Immunologie – Wie funktioniert das Immunsystem?
- Gentechnik & Molekularbiologische Methoden – Schlüsseltechniken für moderne Therapeutika
- Biostatistik & Biometrie – Wie wertet man biomedizinische Daten aus?
4. Semester: Dein internationales Semester
- Alle Lehrveranstaltungen auf Englisch
- Vertiefung in Molekulare Medizin & Therapieentwicklung
- Regulatorische Anforderungen & Ethik in der Biotechnologie
- Upstream- & Downstream-Processing
5.–7. Semester: Spezialisierung & Praxis
- Praxissemester (5. Semester): Arbeite in einem Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung
- Spezialisierung: Gen- und Zellkulturtechnik, Stammzellen und Regenerative Medizin
- Bachelorarbeit (7. Semester): Dein eigenes Forschungsprojekt
Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis wirst du optimal auf eine Karriere in der pharmazeutischen Industrie, biomedizinischen Forschung oder medizinischen Diagnostik vorbereitet.
Für das Studium der Medizinischen Biotechnologie brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, also Abitur oder Fachabitur. Wenn du Spaß an Naturwissenschaften hast, analytisch denkst und gerne im Labor arbeitest, bist du hier genau richtig!
Studienmodelle
- Allgemein
- Warum Medizinische Biotechnologie an der HBC?
- Deine Vorteile auf einen Blick
- Karriere und Beruf

Medizinische Biotechnologie an der Hochschule Biberach – Dein Studium für die Zukunft der Gesundheitsbranche
Du interessierst dich für Biotechnologie, Medizin und innovative Therapien? Dann ist der Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie an der Hochschule Biberach genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie biotechnologische Verfahren zur Entwicklung neuer Medikamente, Diagnostikmethoden und Therapieansätze eingesetzt werden. Dabei kombinierst du Wissen aus Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften und bereitest dich optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder Klinik vor.
Quelle: HBC

- Innovative Ausbildung: Unser Studiengang kombiniert modernste medizinische Therapieformen wie Gen- und Zelltherapie mit biotechnologischen Verfahren.
- Interdisziplinärer Ansatz: Du lernst die Schnittstellen zwischen Biologie, Medizin und Technik kennen und verstehen.
- Praxisnahe Lehre: Du arbeitest von Anfang an mit modernen Labormethoden und führst eigene Experimente durch.
- Direkter Bezug zur Praxis: Durch Exkursionen, Projekte mit Unternehmen und dein Praxissemester erhältst du wertvolle Einblicke in die Berufspraxis.
- International ausgerichtet: Im vierten Semester werden alle Vorlesungen auf Englisch gehalten, um dich bestens auf eine globale Karriere vorzubereiten. Informiere dich hier über das Modell Bachelor International der Hochschule Biberach!
- Vielfältige Karrierechancen: Arbeite in der Forschung, Entwicklung oder in der Diagnostik und trage zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Quelle: HBC

- Hochmoderne Labore: Profitiere von einer exzellenten Ausstattung und der Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Einen Einblick in unsere Labore bekommst du hier!
- Expertenwissen: Lerne von erfahrenen Dozenten und Fachleuten aus der Industrie.
- Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern und Forschungspartnern.
- Erfahre mehr über die Hochschule Biberach in Instagram oder hör' dir unseren Podcast an!
Quelle: HBC
Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Biotechnologie sind in zahlreichen innovativen Berufsfeldern gefragt und haben vielfältige Karrierechancen: Arbeite in der Forschung, Entwicklung neuer Medikamente und Therapieformen, oder in der Diagnostik und trage zur Verbesserung der Gesundheit bei. Oder wende dein Wissen in regulatorischen und analytischen Bereichen der pharmazeutischen Industrie.
Typische Arbeitsfelder:
- Biotechnologische und pharmazeutische Unternehmen (z. B. in der Forschung, Entwicklung oder Herstellung von Biopharmazeutika und gen- oder Zelltherapien)
- Forschungseinrichtungen und Universitäten (z. B. in den Bereichen Onkologie, regenerative Medizin und Genetik)
- Diagnostiklabore und Gesundheitsbehörden
- Qualitätssicherung, Zulassung und regulatorische Angelegenheiten in der pharmazeutischen Industrie
Der Studiengang bietet zudem eine ausgezeichnete Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge in Biotechnologie, Molekularer Medizin oder verwandten Fachrichtungen, um sich weiter zu spezialisieren.
Quelle: HBC
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Von der Qualität unseres Studiengangs sind nicht nur wir überzeugt, sondern auch die ASIIN. Überzeuge auch du dich jetzt von der Qualität unseres Angebots!
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.
Social-Web
Standorte
-
Standort Aspach
HBC - Hochschule Biberach
Hubertus-Liebrechtstraße 35 - 37
88400 Biberach an der Riß
Medizinische Biotechnologie (International Bachelor) -
Standort Biberach
HBC - Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11
88400 Biberach an der Riß
Medizinische Biotechnologie