Medical Biology (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medical Biology" an der staatlichen "Uni Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Salzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 712 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Studieninhalte gut, Organisation katastrophal
Sehr spannender Studiengang. Allerdings wird es Studierenden wirklich schwer gemacht, gut durch das Studium zu kommen. Externe Praktika, Studienbeginn mit Bachelor, der nicht an der Uni Salzburg gemacht wurde, werden unnötig verkompliziert.
Weiters werden LVs nur immer im WS ODER im SS angeboten, heißt, bekommt man bei einer LV keinen Platz oder kann diese aufgrund von Zusatznutzen o.ä. nicht nach Plan absolviert werden, entsteht zwingend eine Wartezeit von min. 1...Erfahrungsbericht weiterlesen
viele neue Kenntnisse über Biologie etc.
Tolle Professoren und interessante Vorlesungen.
Die Prüfungen sind im Semester gut verteilt und nicht auf eine Prüfungswoche beschränkt.
Es gibt genug Prüfungstermine und die Professoren antworten schnell auf Unklares, wenn man die zum Beispiel über Email kontaktiert.
Hätte mehr erwartet Corona verschuldet
Leider im Vergleich zum BSc (Molekulare Biotechnologie) nicht viel Neues gelernt und teilweise weniger detailliert.. zu bedenken ist auch, dass Salzburg als nicht-Salzburger eher unattraktiver ist als Studentenstadt. Wahrscheinlich auch wegen Pandemie.
Gut organisiert, mehr Praxis wäre besser
Das Studium wird in aufeinanderfolgenden Modulen abgehalten, welche wirklich gut organisiert sind. Allerdings sind manche Module sehr Vorlesungslastig und zeigen teils keine neue Konkretisierung zu vergleichbaren Bachelormodulen. Ein Focus auf mehr Praxis wäre perfekt.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter