Vorheriger Bericht
Spannend und herrausfordernd
Meine Erfahrungen
Die Organisation könnte besser sein - v.a. bei Übungen, wo man bis vor dem Beginn eigentlich nicht weiß, ob man nun einen Fixplatz hat oder nicht. Ebenfalls wird oftmals nicht klar mit den Studierenden kommuniziert.
Bei Übungen erfährt man auch leider viel zu selten wie die Prüfungen ablaufen und wie die Prüfungsmodi aussehen werden. Oftmals muss man da leider bis 5 Minuten vor Beginn einer Prüfung warten :)
Manche Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, andere wiederum nicht. Das kommt auch darauf an, wie sehr man sich für ein Thema interessiert.
Da das Studium auch sehr begehrt ist gibt es leider auch manchmal Probleme bei den Plätzen - dh. man sollte bedenken, dass man eventuell 1 Jahr länger brauchen wird.
Alles in allem war das Studium aber selbst sehr interessant. Es hat hat einem grundlegendes Wissen vermittelt, aber auch sehr viel Spezifisches, zB.: im Bereich der molekularen Biologie. Man hat nach dem Studium auch kaum Probleme, wenn man einen anderen Master machen möchte - also nicht an der Uni Salzburg.
Bei Übungen erfährt man auch leider viel zu selten wie die Prüfungen ablaufen und wie die Prüfungsmodi aussehen werden. Oftmals muss man da leider bis 5 Minuten vor Beginn einer Prüfung warten :)
Manche Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, andere wiederum nicht. Das kommt auch darauf an, wie sehr man sich für ein Thema interessiert.
Da das Studium auch sehr begehrt ist gibt es leider auch manchmal Probleme bei den Plätzen - dh. man sollte bedenken, dass man eventuell 1 Jahr länger brauchen wird.
Alles in allem war das Studium aber selbst sehr interessant. Es hat hat einem grundlegendes Wissen vermittelt, aber auch sehr viel Spezifisches, zB.: im Bereich der molekularen Biologie. Man hat nach dem Studium auch kaum Probleme, wenn man einen anderen Master machen möchte - also nicht an der Uni Salzburg.
- guter Studieninhalt, kompetente Dozenten
- schlechte Organisation
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Zuerst gab es leider etliche Probleme: STEOP-Prüfungen konnten nicht mehr durchgeführt werden, weswegen die Voraussetzungskette deaktiviert werden musste (zB.: mussten STEOP-Prüfungen im September anstatt im April geschrieben werden), keine Laborübungen, ...
Im darauffolgenden WS wurden die LVs sehr gut an die Distanzlehre angepasst. Und ab diesem Zeitpunkt funktionierte vieles besser.
Im darauffolgenden WS wurden die LVs sehr gut an die Distanzlehre angepasst. Und ab diesem Zeitpunkt funktionierte vieles besser.
Sophie hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.59% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.Auch 54% meiner Kommilitonen finden, dass es manchmal nicht ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen gibt.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 62% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.57% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 58% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 77% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 67% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 85% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 82% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 55% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.58% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
An unserer Hochschule gibt es meiner Meinung nach nicht genug Orte zum Lernen.50% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 50% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 67% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.Auch 42% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 75% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 58% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.