Integrated Immunology (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Integrated Immunology" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2359 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Breites Wissen mit diversen Methoden beigebracht
In diesem Studium werden sehr detaillierte Kenntnisse in Immunologie und verwandten Fächern beigebracht, wie beispielsweise Virologie, Mikrobiologie, Tumorbiologie, Parasitologie und mehr. Die kleine Größe des Studiengangs ermöglicht viel Interaktion mit allen Studenten, den Professoren und den Tutoren. Es gibt nicht nur Prüfungen, sondern auch alternative Methoden in denen nicht nur stures auswendig lernen sondern auch Kreativität, Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit und out-of-the box thinking gefragt sind. Diese muss man nur "bestehen",...Erfahrungsbericht weiterlesen
Umfassendes immunologisches Grundwissen
Der Studiengan vermittelt ein solides und umfassendes immunologisches Wissen. Die Lerninhalte werden in Form von POL Sessions vertieft und das gelernte findet in Form von Laborpraktika praktische Anwendung. Zusätzlich wird ein mindestens 3 monatiges Auslandspraktikum geboten.
Allumfassendes Immunologiestudium
Eine allumfassende vertiefung immunologischer inhalte. Das Studium beinhaltet ein pber Erasmus gefördertes Auslandspraktikum. Außerdem werden die in der Vorlesung behandelten Stoffe in form von problemorientiertem Lernen vertieft. Laborpraktika bringen einem die gängigsten immunologischen Methoden näher.
Klein, individuell und karrierefördernd
Das Studium ist gut strukturiert und stellt eine gute Voraussetzung für eine spätere Karriere dar. Es gibt Vernetzungstreffen und ein Auslandspraktikum. Es ist ein relativ kleiner Studiengang. Man bekommt ausreichend Materialien und eine sehr individuelle Betreuung. Dadurch kann auch auf persönliche Bedürfnisse und Umstände eingegangen werden. Es ist Teil des „Bayrischen Elitenetzwerk“s daher hat es einen relativ hohes Niveau und man ist schon ziemlich ausgelastet. Wer allerdings in die Immunologie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter