Medizinische Biologie (B.Sc.)
Lehrreich, aber eine echte Herausforderung.
Durch Corona ist es an allen Unis schwer geworden zu studieren. Es sollten viele Praktika stattfinden, die halb online halb in Präsenz stattgefunden haben. Die Uni hat ihr bestes gegeben, um ein gutes Lernen zu ermöglichen. Doch es war sehr hart.
Manche studienfächer empfinde ich als unnötig, die haben mir nichts für später gebracht.
Makroskopischer Anatomiekurs
Der Kurs ist interessant und umfangreich. Es hat mir sehr geholfen und vorbereitet auf einem Medizin Studium. Außerdem sind die Dozenten sehr nett und helfen gerne bei verschiedenen Gelegenheiten. Der Studiengang Medizinische Biologie ist weiterhin zu empfehlen an der Uni-Duisburg Essen.
Sehr interessanter Studienstart
Überraschenderweise war der Studienstart trotz Corona angenehm und gut organisiert und die Dozenten haben immer versucht aus der jeweiligen Studiensituation (sei es in Präsenz oder online) das Beste herauszuholen. Die verschiedenen Veranstaltungen des 1. Semesters sind aus meiner Sicht alle mehr oder weniger für die medizinische Biologie wichtig, auch wenn man sich bei Botanik doch darüber streiten kann inwieweit der Aufbau von verschiedenen Pflanzenarten von Bedeutung für diesen Studiengang ist.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter anspruchsvoller Studiengang
Sehr interessantes Studium, im Grunde das medizinische Physikum mit ein paar Modulen aus der Klinik und einigen Biologischen Modulen, wobei es möglich ist sich auf bestimmte Inhalte (bsw. Pharmakologie, Virologie) zu spezialisieren. Lehrnintensiver sind definitiv die medizinischen Fächer, bzw die Praktika. Leider wachsen während des Studiums Zweifel an dem Nutzen einiger Module (z. B. makroskopische Anatomie, und praktische Physiologie) für den späteren Berufsalltag, der hauptsächlich im Labor stattfinden sollte. Obwohl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter