Medizin (Staatsexamen)
Auch 6 Jahre gehen schnell vorbei ...
- Lehrveranstaltungen abhängig von Fach und Dozenten: manche hervorragend, manche nicht so...
- Promotion: keine ordentliche Börse, wenige offizielle Angebote, gefühlt wenig Möglichkeiten im klinischen Bereich; es wird einem schwer gemacht, parallel zum Studium zu promovieren, ist aber nicht unmöglich; teils sehr schlechte Betreuung ... gibt natürlich auch Ausnahmen
- bis zum Ende vom 9. Semester: scheinfrei, im 10. nur noch die 5 Blockpraktika mit genügend Zeit für die Examensvorbereitung
Schneller und einfacher Studienstart
Dank guter Organisation, Erstitagen und netten Leuten ist es auch für Erstsemester kein Problem, sich einzuleben!
Für Mediziner gibt es einen festen Stundenplan, sodass man sich bei allen Veranstaltungen wiedertrifft. Die Praktika finden jedoch in kleineren Gruppen statt, da dort die Betreuungsrate höher ist. Meine bisherigen Lehrveranstaltungen waren alle gut aufgebaut und gestaltet, man merkt, dass schon einige Studenten vor einem hier schon den Studiengang "erprobt" haben.
Vollkommen zufrieden
Ich bin mit der Uni wurzburh wirklich sehr zufrieden, was humanmedizin betrifft. wir haben die Prüfungen meist während des Semesters sodass für die Praktika in den Semesterferien zeit bleibt. die lehrklinik ist außerdem auch gut, das einzig nervige sind die trippelklausuren, die in den Ferien sind.
Studienbeginn in Medizin
Im ersten Semester lernt man viel aber braucht dann nichts mehr davon. Da man das auch schon von Anfang an weiß, hat man direkt zu Beginn schon ein Motivationstief. Glücklicherweise legt sich das im folgenden Semester und durch Fächer wie Anatomie und Histologie hat man bald auch viel mehr Lust auf die ganze Lernerei.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter