Medizin (Staatsexamen)
Medizin Homburg
Das Studium an sich ist sehr anspruchsvoll und hat es in sich, deshalb ist es an den Dozenten den Stoff gut zu vermitteln. Bei manchen Fächern geht das dann leider voll in die Hose und man ist auf sich allein gestellt, bei anderen Fächern kann man gar nicht anders als alles aufzusaugen und sogar Spaß zu haben.
Stressige Vorklinik
Das Pensum ist sehr umfangreich und man hat viele Pflichttermine. Freizeit ist eher weniger vorhanden, aber in Homburg gibt es generell nicht so viele Möglichkeiten von daher wird man auch nicht vom Lernen abgehalten. Das Unikino ist toll! Und das Essen in der Mensa schmeckt auch gut. Vor allem durch die netten Leute kann man es ganz gut in Homburg aushalten ;) Außerdem setzt sich die Fachschaft sehr für die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwindungsfähigkeit, Ausdauer & Frustrationsrate
Das Medizinstudium ist eine ständige Überwindung des Inneren Schweinehundes. Man überbietet sich selbst in der Anzahl der Stunden die man zum Lernen aufbringt.
Allgemein ist das Studium sehr verschult aufgebaut. Es wäre aber sehr wünschenswert noch mehr praktische Übungen und Erfahrungen zu ermöglichen und am Ende mehr Zeit fürs Examenslernen einzuplanen.
Die meisten Dozenten sind gut. Wie überall gibt es welche die durch Überzeugungskraft und Begeisterung herausstechen und andere...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Uni
Auch wenn die Stadt Homburg nicht besonders attraktiv ist, würde ich die Uni uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Atmosphäre ist angenehm, die (meisten) Dozenten sind kompetent. Auch technisch ist die Uni gut ausgestattet und für Pflichtveranstaltungen wie Seminare und Praktika stehen genügend Plätze zur Verfügung.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter