Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Homburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 184 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1409 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Stadt schlecht, Uni gut
Die Stadt Homburg bietet wenig was einen Studenten erfreuen kann. Die Natur um Homburg ist schön, aber das war's dann eigentlich schon. Saarbrücken ist gut mit dem Zug erreichbar, dort gibt es etwas mehr Möglichkeiten.
Die Lehre hingegen ist sehr gut. Die meisten Profs und Dozenten machen gute Vorlesungen. Am besten an Homburg finde ich jedoch die Gemeinschaft unter den Kommilitonen.
Viel zu kleine Bibliothek
Wenn man früh morgens nicht einer der Ersten ist, bekommt man keinen Platz mehr. Es gibt zwar die Lesesäle und Seminarräume aber in den Lesesälen und in den Seminarräumen gibt es nur wenige Steckdosen wodurch ein langes konzentriertes Lernen mit dem Laptop oder Tablet nicht möglich ist.
Das Studium war enttäuschend
-Auf dem Campus gibt es nicht überall WLAN, oder gar keinen Empfang
-Es gibt keine guten Aufenthaltsmöglichkeiten für StudentInnen
-das neue Hörsaal-Gebäude ist nur repräsentativ: Bib ist viel zu klein, kaum Arbeitsplätze, kaum Tische, viel zu kleine Räume, kaum Lesesäle,…
-Absprache unter den einzelnen Fachrichtungen findet nicht statt
-Man kann kaum im Voraus planen, da Infos wenn überhaupt nur kurz vor knapp kommen.
-Teilweise schlechte Qualität der online Lehre
-keine Rücksicht wenn man Fehltermine aufgrund von Krankheit hatte mit unter anderem Wiederholungsnotwendigkeit von Veranstaltungen
-kein Praxisbezug.
Gute Profs
Sehr gute Profs, die ihre Vorlesungen interessant gestalten und von denen man gerne lernt. Jedoch ist die Bibliothek viel zu klein, man findet oft keinen Platz, wenn man lernen möchte. Die Lesesäle sind etwas alt und nicht so gut ausgestattet. Die Ausstattung allgemein ist gut, es gibt viele Geräte für praktische Übungen.
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter