Medizin (Humanmedizin) (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin (Humanmedizin)" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 111 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 795 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Chilliges Leben top, Lehre leidet
Der klinische Teil an der Universität Rostock ist eher flop als top. Die Lehre litt unter Corona sehr stark, sodass wir kaum Uni in Präsenz hatten, geschweige den Kontakt zu Patienten pflegten. Darüber hinaus muss man allerdings dazu sagen, dass man ein sehr chilliges Leben in der Klinik hat; die Prüfungen am Ende des Semesters sind alle sehr gut zu bewältigen und wenn mal eine Klausur nicht klappt, dann hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Engagierte Dozenten an einem tollen Studienstandort
Der Großteil der Dozenten ist total engagiert und gibt sich viel Mühe die Veranstaltungen interessant zu gestalten. Die Vorklinik in Rostock ist zwar hart, aber danach wird es etwas entspannter. Dazu ist der Standort einfach toll. Man ist nah am Meer und die Stadt hat für Studierende viel zu bieten. Außerdem kommt man problemlos von einem Campus zum nächsten.
Faires Studium
Im Großen und Ganzen ein faires Studium mit sehr interessanten Inhalten. Grade in der Vorklinik wird teilweise aber mehr gefordert, als es für das IMPP nötig wäre. Das bedeutet allerdings auch, dass man mit dem Bestehen der Vorklinik auch gute Chancen auf das Bestehen des Physikums hat.
Eine gute und angesehene Uni für Mediziner
Die Uni Rostock verucht auch in der Vorklinik schon sehr praxisbezogene lehre anzubieten, wie bspw die kliniker-Seminare als Vorbereitung auf die Klinik. Klar ist der Stoff in der Vorklinik sehr theoretisch, aber ich schätze es, dass versucht wird auch viel praktisches Arbeiten einzubauen. Außerdem haben wirin einigen Fächern ein sehr gutes hybrid-Model für die online lehre und unsere Dozenten sind immer sehr hilfsbereit und freundlich, wenn es um Fragen oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter