Vorheriger Bericht
Zwiespältige Sicht aufs Studium
Alles sehr durchschnittlich
Die Organisation des Studiums in Mainz ist unnötig kompliziert. Auch wenn alles machbar ist sind in Semester 1-3 alle Fächer in ein Semester gequetscht und man muss zum Beispiel den gesamten Präpkurs in einem Semester neben entweder Biochemie Praktikum + Seminar oder Physiologie Praktikum + Seminar machen. Die gesamte makroskopische Anatomie und abgesehen von wenigen Themen die gesamte Physiologie oder Biochemie. In einem Semester. Kompletter Stress für die allermeisten. Dazu kommt noch, dass die Biochemiedozenten sich zum Beispiel kaum für die Studierenden interessieren und die Klausuren teilweise unfassbar schlechte Bestehensquoten haben. Trotz allem ist das nicht unschaffbar, man sieht einfach nur vielerorts dass es auch anders geht.
Der (einzige) Hörsaal für alle Medizinstudierenden in der VK ist zu klein um eine Vorlesung für 400 Studierende zu lesen. Die Praktika sind ähnlich wie an anderen Standorten und in Ordnung, auch wenn viel Equipment veraltet ist.
Lichtblicke gibt es in der Anatomie, wo die Dozenten viel pro Student arbeiten. Ein Beispiel ist die Histologie, wo es eine machbare und gut organisierte Klausur, sowie gute Lernmöglichkeiten mit den Mainzer Histomaps gibt.
Im Gegenzug als besonders negativ möchte ich PsychSoz bewerten. Schlechte Anpassung an die Coronamaßnahmen, mangelnde Kommunikation mit Studierenden und viel zu schwere Klausuren, die teilweise an PCs stattfinden und dann nicht funktionieren? Ohne hier genauer ins Detail gehen zu wollen, PsychSoz in Mainz ist wie Religion in der Schule mit dem nervigen Lehrer, der meint dass Religion das absolut wichtigste Fach ist, obwohl es eigentlich niemanden interessiert. Man könnte hier so viel richtig machen und entscheidet sich bewusst, die Studierenden irgendwelche Modelle auswendig lernen zu lassen statt ihnen gute Arzt-Patienten-Kommunikation beizubringen.
Alles in allem ist nicht alles schlecht, vor allem die Kommilitonen und Fachschaften sind echt gut drauf. Aber es gibt hier wirklich jede Menge Baustellen und es gibt viele Unis, an denen einfach vieles besser läuft. Wer unbedingt Medizin machen will und hier seinen Platz bekommt, wird hier auch zurechtkommen. Empfehlen würde ich es aber nicht.
Der (einzige) Hörsaal für alle Medizinstudierenden in der VK ist zu klein um eine Vorlesung für 400 Studierende zu lesen. Die Praktika sind ähnlich wie an anderen Standorten und in Ordnung, auch wenn viel Equipment veraltet ist.
Lichtblicke gibt es in der Anatomie, wo die Dozenten viel pro Student arbeiten. Ein Beispiel ist die Histologie, wo es eine machbare und gut organisierte Klausur, sowie gute Lernmöglichkeiten mit den Mainzer Histomaps gibt.
Im Gegenzug als besonders negativ möchte ich PsychSoz bewerten. Schlechte Anpassung an die Coronamaßnahmen, mangelnde Kommunikation mit Studierenden und viel zu schwere Klausuren, die teilweise an PCs stattfinden und dann nicht funktionieren? Ohne hier genauer ins Detail gehen zu wollen, PsychSoz in Mainz ist wie Religion in der Schule mit dem nervigen Lehrer, der meint dass Religion das absolut wichtigste Fach ist, obwohl es eigentlich niemanden interessiert. Man könnte hier so viel richtig machen und entscheidet sich bewusst, die Studierenden irgendwelche Modelle auswendig lernen zu lassen statt ihnen gute Arzt-Patienten-Kommunikation beizubringen.
Alles in allem ist nicht alles schlecht, vor allem die Kommilitonen und Fachschaften sind echt gut drauf. Aber es gibt hier wirklich jede Menge Baustellen und es gibt viele Unis, an denen einfach vieles besser läuft. Wer unbedingt Medizin machen will und hier seinen Platz bekommt, wird hier auch zurechtkommen. Empfehlen würde ich es aber nicht.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Arbeit mit lms Moodle funktioniert gut, auch wenn es manchmal verwirrend ist weil 3 unterschiedliche Plattformen verwendet werden zum Informationsaustausch. Man bekommt einen Amboss-Zugang, was super ist, den via Medici-Zugang konnte man sich leider nicht mehr leisten. Vorlesungen und Folien werden zum Großteil hochgeladen, was sehr angenehm ist.
Lukas hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 71% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 92% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 83% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich kritisiere, dass es leider zu wenige Plätze in den Hörsälen gibt.50% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 69% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 63% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 92% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.88% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.46% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 65% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 51% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 89% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 73% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 66% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 52% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 52% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 59% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 58% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 63% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meistens fange ich mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 80% meiner Kommilitonen fangen mindestens 3-4 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.