Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 169 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2214 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
97% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
97%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Leipzig

Letzte Bewertungen

4.4
Johanna , 19.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
2.7
F. , 18.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Mary , 11.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Medizin
Staatsexamen
FAU Erlangen-Nürnberg
Medizintechnik
Bachelor of Science
Hochschule Bremerhaven
Infoprofil
Biomedizinische Technik
Master of Science
FH Münster
Advanced Oncology (Part-Time)
Master of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Medizintechnische Systeme
Master of Science
Hochschule Stralsund
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Reinkommen ist nicht das Schwerste

Medizin (Staatsexamen)

4.4

Um Ärztin oder Arzt zu werden muss man Medizin studieren. Das bedeutet bei den Kursen anwesend zu sein, alle Klausuren und die drei Staatsexamen zu bestehen. Dass die Zusage für ein Studienplatz das Schwerste zu erlangen ist stimmt (leider) nicht. Aber mit dem Ziel vor Augen kickt man alle Steine aus dem Weg (auch wenn es wirklich viele Steine sind). Alle Leute stecken hier in der selben Situation und man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Würde trotzdem nichts anderes machen wollen

Medizin (Staatsexamen)

2.7

Das Medizinstudium ist zweifellos eine der herausforderndsten und anspruchsvollsten akademischen Laufbahnen. Der enorme Lernaufwand, der Druck und die lange Studiendauer verlangen viel Durchhaltevermögen. Viele Strukturen sind veraltet und reformierungsbedürftig, insbesondere was die Praxisnähe und die effiziente Vermittlung von Inhalten betrifft. Trotz aller Anstrengungen ist es eine sehr bereichernde Erfahrung. Man wächst nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Wer Leidenschaft für Medizin und den Willen hat, Menschen zu helfen, wird im...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannendes Studium

Medizin (Staatsexamen)

4.0

Leider ist das Studium in leipzig sehr verschult. Man hat einen gesetzten Stundenplan an dem wir kaum Fehltermine haben dürfen und auch dadurch wenig Flexibilität haben. Ich hatte mir ein Studium immer oft als selbständig vorgestellt. Dies ist es leider nicht.
Ansonsten ist es wirklich ein cooles Studium, da es sehr spannende Inhalte hat und wir wirklich ganzheitliche Sachen lernen. Meiner Meinung nach könnte man aber weniger Prüfungen integrieren und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr guter Studiengang

Medizin (Staatsexamen)

4.6

Der Studiengang macht Spaß und ist sehr interessant. Es ist auch teilweise praxisorientiert, vor allem mit dem Präparierkurs, da gibt es aber meiner Meinung nach noch Luft nach oben. Die Dozenten sind fast alle sehr gut, bis auf ein paar Ausnahmen, welche bspw. ein Thema unnötigerweise viel zu sehr ausweiten oder in der Digitalisierung noch nicht so vorangeschritten sind und immer noch an der Tafel unterrichten, was teilweise viel zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 98
  • 66
  • 4
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 169 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 440 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 97% empfehlen den Studiengang weiter
  • 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025