Medizin (Staatsexamen)
Organisation
Das es sehr umfangreich und viel Lernstoff und Themenbereiche sind, ist die Organisation sowohl durch die Uni als auch die eigene Planung essenziell, um es zu schaffen. Es herrscht viel Lerndruck und das ist sehr zeitraubend, was sich natürlich auf die Freiezeit auswirkt. Zudem kommen viele unbezahlte Praktika hinzu.
Fantastischer Zusammenhalt und entspanntes Studium
Jena war eine super Wahl für mein Medizinstudium. Der Zusammenhalt zwischen den Kommilitonen ist klasse und mit den Dozenten kann man sich jeder Zeit besprechen. Alle sind nett und hilfsbereit. Man bekommt eigentlich an jeder Ecke Tipps und Tricks an die Hand um gut durchs Studium zu kommen :)
Erstsemester
Zu meinem Studium: Die Uni Jena ist super!
Die Stadt ist wunderschön und nicht so hektisch wie alle anderen Uni-Städte, die ich kenne. Dozenten sehr freundlich.
Aber das Thempo ist schon sehr krass, aber das wird an dem Fach Medizin liegen. Somit würde ich Jena jederzeit jedem empfehlen.
Aber für Medizin muss man sehr viel Durchhaltevermögen mitbringen und man müss es mögen viel lernen zu müssen und auch viele Pflichtveranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Aber so ist alles in Präsens.
Mit Erreichen von Dozenten habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt.
Stress und Spannung
Sehr hohes Lernpensum aber dafür spannende Lehrinhalte.
Organisation, eine feste Tagesordnung und Vor- bzw. Nacharbeiten der Vorlesungen sind extrem wichtig für ein ausreichendes Verständnis.
Freundliche Dozenten die bereit sind, fragen zu beantworten sind sehr hilfreich, um das Studium bei diesem Pensum zu bewältigen.
Man hat online Zugriff auf eine breite Menge an Lehrmaterial.
Mehrere Portale sorgen für eine geordnete Bereitstellung des Lehrmaterials.
Uni Email funktioniert gut und Dozenten antworten zeitnah.
Einschreibung in Kurse und Walfänger ist online möglich.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter