Medizin (Staatsexamen)
Medizin in jena
Das Medizinstudium in Jena war eine prägende Reise, die mich sowohl fachlich als auch persönlich herausforderte. Besonders beeindruckten mich die moderne Ausstattung der Uni, der praxisorientierte Unterricht und das enge Verhältnis zu Dozenten und Kommilitonen.
Präpkurs gleich am Anfang
Gleich am zweiten Tag wird man in den Präparierkurs eingeführt und kann die gelernte makroanatomie am echten Körper vertiefen. Somit lernt man nicht nur mit den Abbildungen im Buch sondern lernt wie die Körperstrukturen variieren können. Die Betreuung während des Kurses wird von Assistenten unterstützt.
Gute Lehre mit meist motivierten Dozierenden
Das Studium macht definitiv Spaß. Die Inhalte sind größtenteils Interessant und werden in teils diversen unterschiedlichen Formaten angeboten - hier könnte jedoch noch etwas breiter gefächert werden. Ausbaufähig ist teils auch noch die Verwendung digitaler Medien insbesondere bezogen auf die Dokumentation der Anwesenheiten (und Teilen der Evaluation). Jedoch muss man sagen, dass sich die Mehrheit der Dozierenden bemühen die Lehre als positives Erlebnis zu gestalten und auch praktisch jährlich Abläufe...Erfahrungsbericht weiterlesen
Berufswunsch
Alles in allem gut allerdings teils rückständig in Vergleich zu anderen Unis. Das Uniklinikum ist modern, was gut ist allerdings ist das Skillslab, die digitale Lehre und das Angebot für Studis meiner Meinung nach ausbaufähig. Ich kann es trotzdem empfehlen und habe mich in Jena wohlgefühlt.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter