Medizin (Staatsexamen)
Hart aber fair
Ein Medizinstudium ist sicher fordernd, aber in Jena hat man ein engagiertes Team an Dozenten, die einem immer für Fragen zur Verfügung stehen. Es ist zwar schon viel Eigenleistung, aber die Dozierenden probieren ihren Stoff wirklich gut zu vermitteln, sodass einem das Eigenstudium leichter fällt.
Einige Vorlesungen werden auch über Videos bereitgestellt, die man sich so oft wie möglich anschauen kann.
Die dozierenden sind per Mail gut erreichbar.
Grenzenlosigkeit
Extrem spannend, aber wirklich einfach sehr viel! Viel an Inhalt, zeitopferung und leider auch wissen was man wieder vergisst. Nichtsdestotrotz ein unglaublich schönes und vielseitiges Studium. Wenn man weiß worauf man sich einlässt eine Empfehlung für jeden!
Kompliziert aber lohnt sich
Während meines Medizinstudiums an der Universität Jena habe ich mehrere klinische Praktika in den verschiedenen Abteilungen des Universitätsklinikums Jena absolviert. Diese Praktika boten mir die Gelegenheit, mein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und direkte Einblicke in den klinischen Alltag zu gewinnen.
Unverhältnismäßiger Druck im Biochemie-Department
Ich möchte meine Unzufriedenheit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, insbesondere mit dem Biochemie-Department, zum Ausdruck bringen.
Es ist unbestreitbar, dass die akademischen Standards hoch sein müssen, doch die extreme Schwierigkeit und der immense Druck, der auf die Studierenden ausgeübt wird, sind unverhältnismäßig. Das Curriculum ist übermäßig anspruchsvoll gestaltet, was zu einem unnötig hohen Stresslevel führt. Viele meiner Kommilitonen und ich fühlen uns oft überfordert und ausgebrannt.
Studieren sollte zwar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter