Vorheriger Bericht
Sehr lehrreich
Riesige Klassenfahrt ohne Ellenbogenmentalität
Ich bin jetzt im 5.FS und muss sagen, wer´s will, der schafft es auch, aber wer nicht wirklich dahinter steht, der kämpft sehr hart.
Es ist ein Studiengang, für Menschen, die das wirklich wollen und Freude daran haben, aber wenn das auf dich zutrifft, dann ist es mega.
Ja, es ist sehr anspruchsvoll und viel, aber wenn man das erste Mal am eigenen Patienten steht oder eingewaschen ist, dann ist das schon sehr viel wert.
Der Weg dahin (v.a. Vorklinik) ist sehr steinig und man zweifelt öfter an sich selbst, als man will, aber am Ende ist es das wirklich wert.
Auch Jena als Studienort ist sehr empfehlenswert, eine süße kleine Studentenstadt (ca. 120 000) mit sehr viel Charme. Es hat aber auch öfter was von KLassenfahrt und Mittelstufe, weil doch irgendwie jeder jeden über 5 Ecken kennt - Jena-Blick, bevor man in der Öffentlichkeit was falsches sagt!!
Der Studiengang ist zwar recht groß, aber irgendwie kennt man doch sehr viele und man hilft sich in der Regel immer untereinander. Auch semesterübergreifend, was auch von der Fachschaft nochmal in extra "Buddy-Programmen" abgesichert ist. Wer lost ist, findet alaso immer Hilfe.
Spätenstens nach den Ersti-Tagen im Para (Paradiespark), ist man in der Regel aber schon gut intigriert und rechlich vernetzt.
Die Orga ist gröenteils verfünftig und auch der Aufbau des Studiums ergibt durchaus Sinn - im ersten Semster die Naturwissenschaften und anatomischen Grundlagen (systemorientiert, also erst Bein, dann Arm etc.) und auch die Klinik beginnt dann mit den Basics und vorkliniknahen Fächern.
Die meisten Fachbereiche sind auch sehr fair und nur wenige eher unfreundlich angelegt.
In der Klinik gibt es als Besonderheit die Linien, womit Du dich auf einen bestimmten Bereich fokussieren kannst. Du kannst zwischen FoM, KoM und AoM wählen und da Vertiefungsangebote wahrnehmen, bzw. musst das tun.
Negativ sind halt die üblichen Dinge: Jena ist ne kleine Stadt und ich verstehe, wenn einen das einschränkt. Die Biochemie ist die Biochemie und einfach das schwerte Fach der Vorklinik. DOSIS (also das Programm der Medizinischen Fakultät) ist oft icht zu gebrauchen und stürzt des öfteren mal ab.
Alles in allem, bin ich hier aber schon sehr zufrieden und wollte auch nach dem Physikum nicht wechseln.
Es ist ein Studiengang, für Menschen, die das wirklich wollen und Freude daran haben, aber wenn das auf dich zutrifft, dann ist es mega.
Ja, es ist sehr anspruchsvoll und viel, aber wenn man das erste Mal am eigenen Patienten steht oder eingewaschen ist, dann ist das schon sehr viel wert.
Der Weg dahin (v.a. Vorklinik) ist sehr steinig und man zweifelt öfter an sich selbst, als man will, aber am Ende ist es das wirklich wert.
Auch Jena als Studienort ist sehr empfehlenswert, eine süße kleine Studentenstadt (ca. 120 000) mit sehr viel Charme. Es hat aber auch öfter was von KLassenfahrt und Mittelstufe, weil doch irgendwie jeder jeden über 5 Ecken kennt - Jena-Blick, bevor man in der Öffentlichkeit was falsches sagt!!
Der Studiengang ist zwar recht groß, aber irgendwie kennt man doch sehr viele und man hilft sich in der Regel immer untereinander. Auch semesterübergreifend, was auch von der Fachschaft nochmal in extra "Buddy-Programmen" abgesichert ist. Wer lost ist, findet alaso immer Hilfe.
Spätenstens nach den Ersti-Tagen im Para (Paradiespark), ist man in der Regel aber schon gut intigriert und rechlich vernetzt.
Die Orga ist gröenteils verfünftig und auch der Aufbau des Studiums ergibt durchaus Sinn - im ersten Semster die Naturwissenschaften und anatomischen Grundlagen (systemorientiert, also erst Bein, dann Arm etc.) und auch die Klinik beginnt dann mit den Basics und vorkliniknahen Fächern.
Die meisten Fachbereiche sind auch sehr fair und nur wenige eher unfreundlich angelegt.
In der Klinik gibt es als Besonderheit die Linien, womit Du dich auf einen bestimmten Bereich fokussieren kannst. Du kannst zwischen FoM, KoM und AoM wählen und da Vertiefungsangebote wahrnehmen, bzw. musst das tun.
Negativ sind halt die üblichen Dinge: Jena ist ne kleine Stadt und ich verstehe, wenn einen das einschränkt. Die Biochemie ist die Biochemie und einfach das schwerte Fach der Vorklinik. DOSIS (also das Programm der Medizinischen Fakultät) ist oft icht zu gebrauchen und stürzt des öfteren mal ab.
Alles in allem, bin ich hier aber schon sehr zufrieden und wollte auch nach dem Physikum nicht wechseln.
- Super süße Stadt mitten im grünen und viele nette Menschen, mit denen man gut vernetzt ist. Man kennt und hilft sich und die Linien sind schon sehr cool. Auch ice Patner-Projekte vom UKJ im In- und Ausland
- DOSIS, Biochemie; einige Dozenten halten noch an alten Lehrmethoden fest, die einfach nicht mehr up-to-date sind
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Mit Moodle wird sehr viel an der digitalen Lehre gearbeitet und viele Fachbereiche nuten das auch. gerade in der Klinik gibt es die Möglichkeit eingie Veranstaltungen auch als hybrid mitzumachen, aber insgesamt, ist es definitiv auch noch ausbaufähig.
DOSIS ist halt uncool.
DOSIS ist halt uncool.