Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Die Welt zwischen Anatomiekurs und Notaufnahme

Medizin (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.6
Das Medizinstudium ist eine anspruchsvolle, aber äußerst bereichernde Reise. Es beginnt mit intensiven Theoriephasen, in denen man Anatomie, Physiologie und Biochemie lernt, gefolgt von praxisnahen Kliniksemestern. Die erste Begegnung mit Patienten ist aufregend und lehrreich zugleich. Man wächst an Herausforderungen wie Prüfungsstress, Teamarbeit und der Verantwortung, die später im Beruf erwartet wird.

Neben fachlichem Wissen lernt man auch den Umgang mit Menschen und die Bedeutung von Empathie im Gesundheitswesen. Trotz der hohen Belastung bietet das Medizinstudium einzigartige Momente, wie den ersten erfolgreich angelegten Verband oder das Lösen komplexer medizinischer Fälle, die ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Stolz vermitteln.
  • Soziales Engagement, Leben retten
  • Stress, extreme Lernphasen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Erik , 24.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.6
Paul , 23.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.9
Flo , 21.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Mia , 05.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.1
Alina , 04.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Samantha , 27.02.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.7
Julia , 03.02.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.0
Marlene , 03.02.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.4
Ella , 29.01.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.7
Mohamed , 27.01.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Über Mani

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 5
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Universitätshauptgebäude
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 27.01.2025
  • Veröffentlicht am: 27.01.2025