Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin (Studienort Mannheim)" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 180 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1641 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
99% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
99%
Regelstudienzeit
12 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mannheim

Letzte Bewertungen

4.0
Paul-Philipp , 20.04.2025 - Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)
4.9
Emmi , 20.04.2025 - Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)
4.0
Peter , 19.04.2025 - Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Diplom
Medizinische Universität Wien
Medizinpädagogik
Bachelor of Arts
HMU Health and Medical University Erfurt
Infoprofil
Humanmedizin
Staatsexamen
MSH Medical School Hamburg
Infoprofil
Humanmedizin
Bachelor of Science
Danube Private University
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Uni Jena

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Grundstudium, Klinik Optimierungsbedürftig

Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)

4.0

Besonders die Vorklink ist richtig gut in Mannheim! Tolle Organisation, gutes Tempo, viele Prüfungen, aber dafür bleibt man immer im Lernen.
Die klinische Phase des Studiums ist ein bisschen anders, hier ist man nicht mehr ein Modellstudiengang. Manche Dozenten wirken verplant / lustlos und einige Veranstaltungen erscheinen einem unnötig.
Trotzdem geben sich alle viel Mühe und man kriegt viele Einblicke in die Medizin.
Zusätzlich muss man eine verpflichtende Forschungsarbeit machen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ich fühle mich sehr gut aufgeboben

Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)

4.9

Man ist in Gruppen von 20 Personen für die ersten beiden Jahre eingeteilt und hat Mentoren aus höheren Semstern. Dadurch fühlt man sich gut aufgehoben und wird beraten. Auch unter den Kommilitonen konnte man durch dieses Programm sehr schnell Kontakte knüpfen und man hat das Gefühl wie in der Schule in einer Klasse.
Die Uni ist sehr gut organisiert und auch die Informationsbereitatellung ist sehr durchdacht, sodass man eigentlich nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studieren

Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)

4.0

Das Medizinstudium am Studienort Mannheim, das zur Universität Heidelberg gehört, bietet eine interessante Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung. Besonders hervorzuheben ist der sogenannte „Modellstudiengang MaReCuM“ (Mannheimer Reformiertes Curriculum Medizin), der sich durch eine integrierte und praxisnahe Lehre auszeichnet. Die Vorklinik und Klinik sind eng miteinander verknüpft, was bedeutet, dass man schon früh Patientenkontakt hat und wichtige klinische Fähigkeiten erlernt. Viele Studierende schätzen auch die gute Betreuung durch Dozierende sowie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Modellstudiengang

Medizin (Studienort Mannheim) (Staatsexamen)

4.6

In Mannheim studiert man nicht klassisch nach Fächern sondern in Modulen die nach dem Organsystem gegliedert sind. Dies macht es teilweise einfacher Zusammenhänge zu verstehen. Mir gefällt diese Art des Studiums sehr, aber am Ende ist es sicherlich eine Typensache, was einem besser gefällt. Alles in allem ist die Lehre in der Vorklinik gut aufgebaut und gerade die Organisation läuft reibungslos. Wichtig zu wissen ist, dass man nicht Student der...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 127
  • 50
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 180 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 365 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 99% empfehlen den Studiengang weiter
  • 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024